- Authors
- Dr. Jonas Leysieffer Hochschule Luzern, Forschungsgruppe Produkt & Textil
- title
- Zwischen Desinfektion und Distinktion
- subtitle0
- Zur Designgeschichte der medizinischen Schutzmaske
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-952678
- conference
- DGTF Annual Conference 2024 in Lucerne. Hochschule Luzern (HSLU), 26.04. - 27.04.2024
- original_in_proceeding0
- What could possibly go wrong?
Herausgeber: Merle Ibach, Dr. Andrea Augsten, Prof. Dr. Axel Vogelsang
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TUDpress
Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 54-65 - publication_date
- 2024
- doi
- https://doi.org/10.25368/2024.DGTF.004
- Abstract (DE)
- SOCIAL INNOVATION AND DESIGN CHALLENGES
- In diesem Beitrag werden die Gestaltungspraxen medizinischer Schutzmasken und die sie begleitenden Diskurse in den Blick genommen. Es soll gefragt werden, wie sich ihr Gestaltungsrahmen begründet, welche Akteur*innen am Design beteiligt waren und welche ihre Interessen durchsetzen konnten. Es wird zu zeigen sein, dass selbst bei einem alltäglichem Gut wie der Schutzmaske, deren Kernauftrag vermeintlich klar und wenig diskutabel erscheint, vor allem soziale und kulturelle Mechanismen das Design determinieren. Dabei arbeitet dieser Beitrag aus einer historischen Perspektive. Er nimmt die Designgeschichte der Schutzmaske seit ihrer theoretischen Einführung in die Medizin am Ende des 19. Jahrhunderts in den Blick. Als Quellengrundlage wird dazu auf historische Entwurfszeichnungen von Schutzmasken sowie auf den medizinischen Fachdiskurs des 20. Jahrhunderts zurückgegriffen. Ausgehend von Beobachtungen in einem Forschungsprojekt an der HSLU (2021– 2023), welches ein grundlegendes Redesign der Schutzmaske im Sinne der Nachhaltigkeit anstrebte, werden zudem aktuelle Grenzen und Möglichkeiten bei der Gestaltung sowie der Einbindung unterschiedlicher Anspruchsgruppen eruiert.
- Keywords (DE)
- Designgeschichte, Geschichte der Medizin, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Schutzkleidung, Produktnormen und -vorschriften
- Keywords (EN)
- designhistory, history of medicine, 20th century history, protective wear, product standards and regulations
- Classification (DDC)
- 629
- Classification (RVK)
- ZG 9148
- Publishing house
- TUDpress, Dresden
- Project sponsoring
- Schweizerische Agentur für Innovationsförderung (INNOSUISSE)
Circular Innovation – Medical Protective Wear
(CIMProW) - Stiftung Züricherische Seidenindustrie Gesellschaft (ZSIG)
- corporation_other
- Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e.V., Berlin
- Technische Universität Dresden, Dresden
- Hochschule Luzern (HSLU), Luzern
- version
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-952678
- Qucosa date of publication
- 21.01.2025
- Document type
- in_proceeding
- Document language
- German
- licence
CC BY-NC 4.0
- tableofcontents
Einleitung Zwischen Standesdünkel und Gendergap - Die Etablierung der medizinischen Schutzmaske und frühe gestalterische Experimente Von vielfältigen Konzepten zum total Disposable System - Die Etablierung der heutigen Form Vom Innovationstreiber zur Bremse - Normen und Normierungsverfahren Designende als Vermittelnde - Die Einbindung unterschiedlicher Akteur*innen Acknowledgements Referenzen