- AutorIn
- Sven Lißner Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List”
- Maike von HartenFakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List”
- Stefan HuberFakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List”
- Titel
- Mobilität von Radfahrenden in Deutschland - Nutzerbefragung im Rahmen der Kampagne Stadtradeln
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-943865
- Schriftenreihe
- Verkehrsökologische Schriftenreihe
- Bandnummer
- 15/2021
- Erstveröffentlichung
- 2021
- ISSN
- 2367-315X
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2024.317
- Abstract (DE)
- Radverkehrsplanung wird aktuell sehr häufig als Angebotsplanung verstanden. Dieser Fakt steht zumindest teilweise im Widerspruch zu den oftmals knappen personellen und finanziellen Ressourcen. Eine nachfrageorientierte Planung kann an dieser Stelle deutliche Vorteile bei der Priorisierung von Maßnahmen und dem gezielten Mitteleinsatz bedeuten. Seit 2007 wird die Nutzung von GPS-Daten für die Radverkehrsplanung erforscht (Harvey und Krizek 2007) und als eine Möglichkeit betrachtet, um die Radverkehrsnachfrage im Zuge von Crowdsourcing Ansätzen zu erheben. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit und Verbreitung von Smartphones in der Bevölkerung wurde dieser Ansatz in den vergangenen Jahren zunehmend relevanter. Für die Angebots- bzw. Datenqualität sind die genutzte Stichprobe sowie die Motivatoren zur Teilnahme an einer Kampagne jedoch von großer Wichtigkeit. Die genannten Punkte wurden bisher allerdings meist nicht oder nur unzureichend untersucht, sodass elementare Fragen zur Repräsentativität der Stichproben und zum Nutzen von Kampagnen unbeantwortet blieben. Die vorliegende Arbeit soll diese Forschungslücke für die bundesweite Radverkehrskampagne STADTRADELN schließen.
- Andere Ausgabe
- Mobilität von Radfahrenden in Deutschland – Nutzerbefragung im Rahmen der Kampagne Stadtradeln
DOI: 10.13140/RG.2.2.14917.78568 - Verweis
- Mobilität von Radfahrenden in Deutschland - Nutzerbefragung im Rahmen der Kampagne Stadtradeln 2023 - 18/2024
Link zur Nutzerbefragung von 2023. - Freie Schlagwörter (DE)
- Stadtradeln, Befragung, Nutzerbefragung
- Freie Schlagwörter (EN)
- survey, city cycling, campaign
- Sonstige beteiligte Institution
- Technische Universität Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-943865
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 18.11.2024
- Dokumenttyp
- Forschungsbericht
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis