- AutorIn
- Paul Weber Fraunhofer Institut für Verarbeitungstechnik und Verpackung
- Lukas OehmFraunhofer Institut für Verarbeitungstechnik und Verpackung
- Titel
- Semantisches VR-Modell für die Qualifikation des Bedienpersonals von Verarbeitungsmaschinen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-940435
- Konferenz
- Entwerfen Entwickeln Erleben. Dresden, 27.–28. Juni 2024
- Quellenangabe
- Entwerfen Entwickeln Erleben 2024
Herausgeber: Kristin Paetzold-Byhain, Andrea Augsten, Jens Krzywinski
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: Technische Universität Dresden
Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 406-418 - Erstveröffentlichung
- 2024
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2024.EEE.033
- Abstract (DE)
- Das Bedienpersonal von Verarbeitungsmaschinen ist mit Aufgaben des komplexen Problemlösens konfrontiert. Sie müssen beispielsweise auftretende Störungen im Prozessablauf beheben und auf Schwankungen der verarbeiteten Güter reagieren. Dafür benötigen sie insbesondere tiefgehendes Wissen zur Maschine und den Zusammenhängen des Verarbeitungsprozesses. Der zunehmende Fachkräftemangel in konsumgüterproduzierenden Unternehmen führt jedoch zu einem Wissensmangel in der Belegschaft. Es wird ein Schulungssystem für Bedienpersonal präsentiert, welches dieses Defizit adressiert, indem es unter Nutzung von Virtueller Realität Wissen zu Prozesszusammenhängen, unabhängig von der realen Produktion, vermittelt. Die Kopplung eines virtuellen Maschinenabbilds mit einem semantischen Modell des Prozesses ermöglicht es, dass sich die explorative Manipulation von Maschinenparametern durch den Lernenden realitätsgetreu auf die Visualisierung und die Animation des Prozessablaufs sowie die Produktqualität auswirkt. Neben diesem System, seiner Konzeption und demonstrativen Umsetzung für eine Modellanlage für das Thermoformen von Kunststoff, wird auch das methodische Vorgehen zur Erstellung des inkludierten semantischen Prozessmodells, das Wissen zu qualitativen Zusammenhängen des Thermoformprozesses und Vokabular zur Modellierung dieser enthält, vorgestellt und diskutiert.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Entwerfen Entwickeln Erleben 2024, Virtuelle Realität, Training, Prozesszusammenhänge, Ontologie, Semantische Technologien, Verarbeitungsmaschinen
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Publizierende Institution
- Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Technisches Design
- Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Virtuelle Produktentwicklung
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-940435
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 09.10.2024
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- CC BY-NC-ND 4.0