- AutorIn
- Anne Goldammer Beraterin für Innovation und Technologie / Design Handwerkskammer Dresden
- Titel
- KI-Bildgeneratoren im Handwerk – Entwicklung neuer Kommunikations- und Entwurfsprozesse in der Praxis
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-940428
- Konferenz
- Entwerfen Entwickeln Erleben. Dresden, 27.–28. Juni 2024
- Quellenangabe
- Entwerfen Entwickeln Erleben 2024
Herausgeber: Kristin Paetzold-Byhain, Andrea Augsten, Jens Krzywinski
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: Technische Universität Dresden
Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 394-405 - Erstveröffentlichung
- 2024
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2024.EEE.032
- Abstract (DE)
- Mit der Teilnahme an der EEE2024-Tagung gibt die Abteilung Innovation und Technologie der Handwerkskammer Dresden zum Thema Integration von KI-Tools im Entwurf im Handwerk einen praktischen Einblick in die Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben, angehenden Meister:innen und Ausbilder:innen im Handwerk. Es werden handwerksrelevante Designmethoden unter Nutzung von KI-Tools vorgestellt und so eine mittel- und längerfristige Perspektive der handwerklichen Entwurfsarbeit in Hinblick auf die Themen Individualisierung, Entwurf und Beratung vorgestellt.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Entwerfen Entwickeln Erleben 2024, KI, Gestaltungimhandwerk, Designprozess, Designmethoden
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Publizierende Institution
- Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Technisches Design
- Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Virtuelle Produktentwicklung
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-940428
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 09.10.2024
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- CC BY-NC-ND 4.0