- AutorIn
- Ingmar S. Franke Technische Universität Dresden
- Paulina GroschoppTVG – Technische Visualistik GmbH
- Christian Steinmanndomeprojection.com GmbH
- Titel
- Lehrwunder
- Untertitel
- MR-Anwendungen für den Unterricht
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-940364
- Konferenz
- Entwerfen Entwickeln Erleben. Dresden, 27.–28. Juni 2024
- Quellenangabe
- Entwerfen Entwickeln Erleben 2024
Herausgeber: Kristin Paetzold-Byhain, Andrea Augsten, Jens Krzywinski
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: Technische Universität Dresden
Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 323-335 - Erstveröffentlichung
- 2024
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2024.EEE.026
- Abstract (DE)
- Für das auf Projection-Mapping basierende Mixed-Reality-Projektionssystem „Virtual-Reality-Learning-Space“ (kurz: VRLS) wurden im Rahmen des Projekts „Lehrwunder – Intelligenter digitaler Baukasten für kreativeren Unterricht in Schulen mittels innovativer Medienproduktionen“ (kurz: Lehrwunder) drei verschiedene Szenarien für eine mögliche Anwendung im Gymnasialunterricht erarbeitet. Entstanden ist unter anderem eine Anwendung für den Geographieunterricht, um Kartenmaterial zum Thema Klimawandel auf eine Halbkugel zu projizieren. Zudem wurde eine auf unterschiedliche Themenbereiche übertragbare interaktive Quizanwendung entwickelt, die von Lehrkräften manuell editiert werden kann. Das dritte entstandene Szenario visualisiert das Äußere und Innere einer Tierzelle und soll Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen dabei unterstützen, die wichtigsten Zellorganellen zu lernen. Insbesondere die letzten beiden Applikationen erweisen sich aufgrund der Interaktionsmöglichkeiten als vielversprechend für einen späteren Einsatz im Unterricht. Für die weitere Produktentwicklung wurden drei Vergleichsentwürfe angefertigt.
- Abstract (EN)
- As part of the project 'Lehrwunder - Intelligenter digitaler Baukasten für kreativeren Unterricht in Schulen mittels innovativer Medienproduktionen' (Lehrwunder for short), three different scenarios for possible use in secondary school lessons were developed for the mixed reality projection system 'Virtual Reality Learning Space' (VRLS for short), which is based on projection mapping. The results include an application for geography lessons to project map material on the subject of climate change onto a hemisphere. In addition, an interactive quiz application was developed that can be transferred to different subject areas and can be edited manually by teachers. The third scenario visualizes the outside and inside of an animal cell and is designed to help pupils of different grades learn the most important cell organelles. The last two applications in particular are proving to be promising for later use in the classroom due to the possibilities for interaction. In addition, a concept for a future setup was developed. Three comparative designs were produced for further product development.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Entwerfen Entwickeln Erleben 2024, Projektionssysteme, Bildung, Unterricht, Lernen, Entwerfen
- Freie Schlagwörter (EN)
- Mixed-Reality, Projection-Mapping
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Publizierende Institution
- Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Technisches Design
- Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Virtuelle Produktentwicklung
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-940364
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 09.10.2024
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- CC BY-NC-ND 4.0