- AutorIn
- Oliver Gerstheimer chilli mind GmbH
- Philipp Schütz
- Stefan Trebbin
- Frank Rauchfuß
- Stefan Holtel
- Titel
- Innovation durch KI-Dialog – Living Personas & Digital Customer Twins
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-940331
- Konferenz
- Entwerfen Entwickeln Erleben. Dresden, 27.–28. Juni 2024
- Quellenangabe
- Entwerfen Entwickeln Erleben 2024
Herausgeber: Kristin Paetzold-Byhain, Andrea Augsten, Jens Krzywinski
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: Technische Universität Dresden
Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 295-310 - Erstveröffentlichung
- 2024
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2024.EEE.024
- Abstract (DE)
- Das Konzept von digitalen Kundenzwillingen und hochpersonalisierten „Living Personas“ ermöglicht den wissensdynamischen Dialogpartner für realitätsgenaue Kontext und Bedürfnisanalysen z.B. bei komplexen Marketing-Entscheidungsprozessen. KI-basierte Werkzeuge sind ein kognitiver Begleiter für Planer, Entwerfer, Innovations-, Produkt-, und Marketing-Manager. Die neuen Personalisierungsmöglichkeiten durch individuelle und sich ständig replizierenden „Living Personas und Digital Customer Twins“ schaffen eine gesteigerte Weitsicht, Ideen- und Wissensproduktivität, sowie eine objektivierte Zielgenauigkeit bei Neuentwicklungen und Marktadressierungen. Das bestehende und neu generierte Wissen über personalisierte Kundenbedürfnisse wird durch die immersive Benutzung aktiviert und dabei kontinuierlich aktualisiert. Eine Herausforderung neuer KIbasierter Personas ist die grundsätzliche Generierung planungsrelevanter und dynamischer Kundendaten – die zweite Herausforderung ist es den Entwicklungsbeteiligten einen zugriffseffizienten und benutzeroptimierten Zugang zu dieser neuen Datenqualität im Projektalltag zu ermöglichen.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Entwerfen Entwickeln Erleben 2024, Digitaler Kundenzwilling, Lebendige Persona, Innovations-Marketing, KI-Dialogisierung, Hyperpersonalisierung, Wissensmanagement
- Freie Schlagwörter (EN)
- Digital Customer Twin, Living Persona, Innovations-Marketing, KI-Dialogisierung, Hyperpersonalisierung, Knowledge Management, Customer Insights
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Publizierende Institution
- Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Technisches Design
- Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Virtuelle Produktentwicklung
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-940331
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 09.10.2024
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY-NC-ND 4.0