- AutorIn
- Gerhard Glatzel Hochschule Für Bildende Künste Braunschweig
- Maike GebkerHochschule Für Bildende Künste Braunschweig
- Marius LandHochschule Für Bildende Künste Braunschweig
- Stefanie Ollenburg
- Samuel Zonon
- Titel
- Kollaboration in komplexen Systemen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-940302
- Konferenz
- Entwerfen Entwickeln Erleben. Dresden, 27.–28. Juni 2024
- Quellenangabe
- Entwerfen Entwickeln Erleben 2024
Herausgeber: Kristin Paetzold-Byhain, Andrea Augsten, Jens Krzywinski
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: Technische Universität Dresden
Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 245-258 - Erstveröffentlichung
- 2024
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2024.EEE.021
- Abstract (DE)
- Der Vortrag zeigt anhand von drei Forschungsvorhaben zur designerischen Konzeptentwicklung (Projekt 1) bzw. Transformation hin zu einer nachhaltigeren Energienutzung (Projekte 2 und 3), wie eine transdisziplinäre Kollaboration zur Lösung komplexer Probleme geplant und umgesetzt werden kann und welche Herausforderungen entstehen. Durch eine geeignete Modellbildung sind die spezifischen methodischen Ansätze skalier- und transferierbar.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Entwerfen Entwickeln Erleben 2024, Kollaboration, komplexe Systeme, Transdisziplinarität, Transformation, Projektplanung, Hirnforschung
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Publizierende Institution
- Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Technisches Design
- Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Virtuelle Produktentwicklung
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-940302
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 09.10.2024
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- CC BY-NC-ND 4.0