- AutorIn
- Stefan Eric Schwarz Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Raphael GrauKarlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Rebecca SchaffrathKarlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Tobias Düser
- Albert Albers
- Titel
- Erstellung eines einheitlichen Verständnisses richtiger Prototypen zur Befähigung von Entwickelnden
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-940299
- Konferenz
- Entwerfen Entwickeln Erleben. Dresden, 27.–28. Juni 2024
- Quellenangabe
- Entwerfen Entwickeln Erleben 2024
Herausgeber: Kristin Paetzold-Byhain, Andrea Augsten, Jens Krzywinski
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: Technische Universität Dresden
Erscheinungsjahr: 2024
Seiten: 231-244 - Erstveröffentlichung
- 2024
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2024.EEE.020
- Abstract (DE)
- Der Erfolg von Prototypen und die Entwicklung des richtigen Prototyps hängt von der Expertise der Entwickelnden ab, welche zum einen durch Ausbildung und zum anderen durch das Prototypisieren selbst erlangt werden kann. Die Vermittlung dieser Expertise in der Ausbildung ist relevant, damit frühzeitig im Prototypen-Prozess strategische Entscheidungen getroffen werden können. Jedoch existiert kein einheitliches Verständnis eines richtigen Prototyps, welches innerhalb von Schulungen vermittelt werden kann. In dieser Arbeit werden Aspekte für die Entwicklung eines richtigen Prototyps basierend auf einer Literaturanalyse vorgestellt, um ein solches Verständnis für einen richtigen Prototypen zu erstellen. Die Richtigkeit eines Prototyps wird als situations- und bedarfsgerecht verstanden, welche anschließend durch Aspekte konkretisiert wird. In einer daran anknüpfenden Schulung werden die gewonnenen Erkenntnisse Studierenden vermittelt, um diese in der Entwicklung eines richtigen Prototyps zu unterstützen. Die Schulung ist hierbei in drei Phasen unterteilt. Der Lerneffekt der Schulung konnte durch einen Prä- und Post-Wissenstest evaluiert werden, da ein nachhaltiger Wissenszuwachs bei den Studierende gemessen werden konnte.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Entwerfen Entwickeln Erleben 2024, Richtiger Prototyp, Schulung, Auszubildende Entwickelnde, Produktentwicklung, Prototyping
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Publizierende Institution
- Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Technisches Design
- Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Virtuelle Produktentwicklung
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-940299
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 09.10.2024
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- CC BY-NC-ND 4.0