- AutorIn
- Ricarda Schlimbach Technische Universität Braunschweig, Institut für Wirtschaftsinformatik, Abteilung für Informationsmanagement
- Vladislav KarabanTechnische Universität Braunschweig, Institut für Wirtschaftsinformatik, Abteilung für Informationsmanagement
- Susanne Robra-BissantzTechnische Universität Braunschweig, Institut für Wirtschaftsinformatik, Abteilung für Informationsmanagement
- Titel
- Learning Companions motivierend gestalten
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-856410
- Konferenz
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 06.–07.10.2022
- Quellenangabe
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Digitalität und Diversität. Mit digitaler Transformation Barrieren überwinden!? : 25. Workshop GeNeMe‘22 Gemeinschaften in Neuen Medien
Herausgeber: Thomas Köhler, Eric Schoop, Nina Kahnwald, Ralph Sonntag
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TUDPress
Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 182-194
ISBN: 978-3-95908-241-9 - Erstveröffentlichung
- 2022
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2023.73
- Abstract (DE)
- In einer zunehmend digitalen und sich rasant verändernden Arbeitswelt, wird lebenslanges Lernen immer wichtiger für den beruflichen Erfolg (OECD, 2021). Technologische Entwicklungen und der Trend zum digitalen Lernen und Arbeiten, schaffen neue Möglichkeiten für die berufsbegleitende Weiterbildung.... Learning Companions (LCs), also digitale, natürlich-sprachige Agenten (Chatbots oder sprachbasierte Assistenten), die eine freundschaftsähnliche Beziehung zu ihrem menschlichen Nutzer aufbauen, stellen einen innovativen Lösungsansatz dar, um Menschen vielfältig, individualisiert sowie zeit- und ortsunabhängig beim Lernen zu unterstützen (Khosrawi-Rad et al., 2022). Da eine hohe Motivation einen positiven Effekt auf den Lernerfolg und dessen Nachhaltigkeit hat (Hawlitschek & Merkt, 2018), jedoch gleichzeitig, insbesondere im digitalen Raum ein großes Problemfeld darstellt (Limarutti et al., 2021), forcieren wir den Einsatz eines LCs in seiner Rolle als Motivator. [Aus Einleitung]
- Freie Schlagwörter (DE)
- Konferenz, GeNeMe 2022, Lernbegleiter, Selbstorganisation, Motivation
- Freie Schlagwörter (EN)
- GeNeMe 2022, Learning Companions, self organization, motivation
- Klassifikation (DDC)
- 330
- Klassifikation (RVK)
- QR 760
- Verlag
- TUDpress - Verlag der Wissenschaften, Dresden
- Sonstige beteiligte Institution
- Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU)
- Technische Universität Dresden, Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP)
- Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-856410
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 31.05.2023
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis