- AutorIn
- Frederike Hennig Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Jenny S. WescheFreie Universität Berlin, Arbeitsbereich Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Lisa HandkeFreie Universität Berlin, Arbeitsbereich Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
- Rudolf Kerschreiter
- Titel
- Stärkung von Verbundenheit und Zugehörigkeit im digitalen Engagement
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-856362
- Konferenz
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 06.–07.10.2022
- Quellenangabe
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Digitalität und Diversität. Mit digitaler Transformation Barrieren überwinden!? : 25. Workshop GeNeMe‘22 Gemeinschaften in Neuen Medien
Herausgeber: Thomas Köhler, Eric Schoop, Nina Kahnwald, Ralph Sonntag
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TUDPress
Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 159-163
ISBN: 978-3-95908-241-9 - Erstveröffentlichung
- 2022
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2023.70
- Abstract (DE)
- aus Reflexion und praktische Implikationen: Das Forschungsprojekt soll die Herausforderungen beleuchten, die sich im digitalen Engagement für den Aufbau und Erhalt von Verbundenheits- und Zugehörigkeitsgefühlen von Freiwilligen mit ihrer Organisation ergeben, unterstützende Maßnahmen erarbeiten und ihre Wirksamkeit evaluieren. Als erster Schritt der Problemdiagnose wurde eine Fokusgruppe durchgeführt, deren Ergebnisse zur Entwicklung von organisationsspezifischen Maßnahmen im nächsten Schritt genutzt werden.... Praktischen Nutzen liefert unser Beitrag in zweierlei Hinsicht. Einerseits zeigen die sechs Cluster relevante Herausforderungen im digitalen Engagement auf und können von anderen gemeinnützigen Organisationen als Leitfaden für die eigene Reflexion und Verbesserung der Zusammenarbeit verwendet werden. Aus der methodischen Perspektive hat sich weiterhin die Integration der Concept Mapping Methode in die Fokusgruppe als sehr nützlich erwiesen. Die Kombination beider Ansätze bietet den Vorteil, dass Ideen zu einem Thema sehr individuell und unbeeinflusst von der Gruppe erarbeitet und strukturiert werden, dann im zweiten Schritt aber in der Gruppe diskutiert werden können.
- Freie Schlagwörter (DE)
- GeNeMe 2022, Digitalität, Verbundenheit, Ehrenamt, Interaktionen
- Freie Schlagwörter (EN)
- GeNeMe 2022, digital, connectedness, volunteering, interactions
- Klassifikation (DDC)
- 330
- Klassifikation (RVK)
- QR 760
- Verlag
- TUDpress - Verlag der Wissenschaften, Dresden
- Sonstige beteiligte Institution
- Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU)
- Technische Universität Dresden, Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP)
- Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-856362
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 31.05.2023
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis