- AutorIn
- Dipl.-Ing. Dominik Junger TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Baustoffe
- Prof. Dr.-Ing. Viktor MechtcherineTU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Baustoffe, Professur Baustoffe
- Titel
- Ermüdungsverhalten von hochduktilem Kurzfaserbeton
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-818373
- Konferenz
- 61. Forschungskolloquium mit 9. Jahrestagung des DAfStb. Dresden, 26.-27. September 2022
- Quellenangabe
- Beiträge zum 61. Forschungskolloquium mit 9. Jahrestagung des DAfStb : 26. / 27. September 2022 Technische Universität Dresden
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TU Dresden
Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 65-70 - Erstveröffentlichung
- 2022
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2022.379
- Abstract (DE)
- Aufgrund seines hervorragenden Verhaltens gegenüber verschiedenen Beanspruchungen ist hochduktiler Beton (engl.: Strain-hardening cement-based composite, SHCC) ein vielversprechender Baustoff für eine Vielzahl an Anwendungen unter statischen, stoßartigen und zyklischen Belastungen. Für einen sicheren Materialeinsatz ist ein tieferes Verständnis des zyklischen Verhaltens erforderlich. Dazu wurden zyklische Belastungsversuche an hochfestem SHCC mit Polyethylen (PE)- Fasern unter Variation des Belastungsregimes durchgeführt. Anhand der Versuche und der morphologischen Analysen konnte gezeigt werden, dass PE-SHCC eine große Sensitivität gegenüber der Variation der mechanischen Einwirkung zeigt.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Betonbau, Stahlbeton, DAfStb, hochduktiler Beton, zyklische Belastungsversuche, morphologischen Analysen, mechanischen Einwirkung
- Freie Schlagwörter (EN)
- Concrete construction, reinforced concrete, Strain-hardening cement-based composite, cyclic loading tests, morphological analyses, mechanical action
- Klassifikation (DDC)
- 690
- Klassifikation (RVK)
- ZI 7130
- Publizierende Institution
- TU Dresden, Dresden
- TU Dresden, Dresden
- Förder- / Projektangaben
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Zyklische Schädigung von Hochleistungsbeton im experimentell-virtuellen Labor
ID: 352324592 - Sonstige beteiligte Institution
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V. (DAfStb), Berlin
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-818373
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 09.11.2022
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 4.0