- AutorIn
- M. Sc. Conrad Pelka TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau
- Titel
- Sanierung von Gewölbebrücken
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-818333
- Konferenz
- 61. Forschungskolloquium mit 9. Jahrestagung des DAfStb. Dresden, 26.-27. September 2022
- Quellenangabe
- Beiträge zum 61. Forschungskolloquium mit 9. Jahrestagung des DAfStb : 26. / 27. September 2022 Technische Universität Dresden
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TU Dresden
Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 39-44 - Erstveröffentlichung
- 2022
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2022.375
- Abstract (DE)
- Historische Gewölbebrücken im Netz der Deutschen Bahn sind sowohl wichtige Infrastrukturobjekte als auch prägende Kulturgüter. Viele der über 6.000 Gewölbebrücken befinden sich in einem überalterten Zustand und sind für den Abbruch vorgesehen. Eine Teilerneuerung dient weitestgehend dem Erhalt der tragenden Struktur der Bestandsbrücken. Vergleichsbetrachtungen an Gewölben mit einem Bogen und unterschiedlichen Bogenformen sind Voraussetzung für die Ableitung statisch und konstruktiv sinnvoller, ressourcenschonender, wirtschaftlicher sowie baukulturell verträglicher Sanierungskonzepte. Diese stehen immer im Zusammenhang mit den vorliegenden Schadensbildern.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Betonbau, Stahlbeton, DAfStb, Sanierungskonzepte, Gewölbebrücken, Baukulturell, Schadensklassifizierung
- Freie Schlagwörter (EN)
- Concrete construction, reinforced concrete, restoration concepts, vault bridges, building culture, damage classification
- Klassifikation (DDC)
- 690
- Klassifikation (RVK)
- ZI 7130
- Publizierende Institution
- TU Dresden, Dresden
- TU Dresden, Dresden
- Sonstige beteiligte Institution
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V. (DAfStb), Berlin
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-818333
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 09.11.2022
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 4.0