- AutorIn
- David Nigl Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK), Universität Stuttgart
- Daniel SchmeerInstitut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK), Universität Stuttgart
- Walter HaaseInstitut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK), Universität Stuttgart
- Benjamin Schönemann
- Katrin Lenz
- Steffen Steier
- Oliver Sawodny
- Philip Leistner
- Lucio Blandini
- Werner Sobek
- Titel
- Integrale Planung und Herstellung von ressourceneffizienten Betonbauteilen aus mineralischer Faserverbundbewehrung und gradiertem Beton
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-800393
- Übersetzter Titel (EN)
- Design and production of resource-efficient concrete components made of mineral fibre composite reinforcement and graded concrete
- Quellenangabe
- SPP 1542: Leicht Bauen mit Beton : Grundlagen für das Bauen der Zukunft mit bionischen und mathematischen Entwurfsprinzipien
Herausgeber: Dr.-Ing. Silke Scheerer
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach
Erscheinungsort: Dresden
Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 766-771
ISBN: 978-3-86780-701-2 - Erstveröffentlichung
- 2022
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2022.362
- Abstract (DE)
- Das Ziel des vorliegenden Projektes war es, eine sortenreine und gewichtsoptimierte Betonbauweise unter Einsatz mineralischer und lastpfadgerechter Faserverbundbewehrungen zur vorwettbewerblichen Anwendung weiterzuentwickeln, um damit neue Geschäftsfelder für KMU im Bereich des Bauwesens zu eröffnen sowie längerfristig den Technologiestandort Baden-Württemberg zu stärken. Dabei knüpft das Projekt nahtlos an die Arbeiten aus dem SPP 1542 – Leicht bauen mit Beton – an. Der vorliegende Kurzbericht fasst die Forschungsergebnisse zusammen. Für eine ausführlichere Beschreibung der Arbeiten sowie die Darstellung der Ausgangslage wird auf [1] sowie auf die Homepage [2] verwiesen.
- Abstract (EN)
- The objective of the current project is to further develop a weight-optimised concrete construction method using mineral and load-path compatible fibre-composite reinforcements for pre-commercial applications. The outcome of the project could open new business opportunities for small- and mid-size enterprises in the construction sector and, in the longer term, strengthen Baden-Württemberg as a technology hub. The project seamlessly ties in with the previous work from SPP 1542, the results of which are summarised in this short report. For a more detailed description of the work readers are referred to [1] as well as to the homepage [2].
- Freie Schlagwörter (DE)
- sortenreine und gewichtsoptimierte Betonbauweise, mineralischer und lastpfadgerechter Faserverbundbewehrungen, leicht bauen mit Beton
- Freie Schlagwörter (EN)
- grade and weight-optimized concrete construction, mineral and load path-compatible fiber composite reinforcement, easy building with concrete
- Klassifikation (DDC)
- 624
- Klassifikation (RVK)
- ZI 7150
- Herausgeber (Institution)
- Technische Universität Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-800393
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 21.07.2022
- Dokumenttyp
- Buchbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Englisch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 4.0