- AutorIn
- Lea Schmidt
- Titel
- Kreislauf vor Produkt
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-796579
- Konferenz
- Design × Nachhaltigkeit. Jahrestagung der DGTF 2022. Kiel, 2. Juni - 3.Juni 2022
- Quellenangabe
- Design × Nachhaltigkeit : Materialität / Systeme / Gerechtigkeit
Herausgeber: Andrea Augsten
Herausgeber: Annika Frye
Herausgeber: Christian Wölfel
Herausgeber: Markus Köck
Erscheinungsort: Berlin
Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 15-20 - Erstveröffentlichung
- 2022
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2022.273
- Abstract (DE)
- Gemäß dem ‚Circular Gap Report 2020‘ wird weltweit nur 8,6 % des Materials zirkulär genutzt. Die Tendenz ist sinkend: Zwei Jahre früher waren es noch 9,1%. Die Weltwirtschaft benötigte im Jahr 2019 insgesamt 100,6 Gigatonnen Material (de Wit et al., 2020). Trotz großer politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Aufmerksamkeit rund um die Thematik einer dringend benötigten nachhaltigeren Wirtschaft zeigt sich, dass wir mit der Materialzirkularität insgesamt nicht auf Kurs sind. Wie kann die Materialzirkularität aus der Perspektive von Designer:innen – als Akteur:innen, die gemäß Literatur ‚over 80 % of all product-related environmental impacts‘ verantworten – verbessert werden? (Graedel et al., 1995)
- Freie Schlagwörter (DE)
- Design, Nachhaltigkeit, Materialzirkularität, Produktdesign, Designausbildung
- Freie Schlagwörter (EN)
- design, sustainability, material circularity, product design, design education
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Sonstige beteiligte Institution
- Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e. V., Berlin
- Technische Universität Dresden, Dresden
- Muthesius-Kunsthochschule Kiel, Kiel
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-796579
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 29.06.2022
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis