- AutorIn
- Tomma Suki Hinrichsen
- Malte Bergmann
- Titel
- Hallo Quasselstrippe! - Fragen stellen und Zukunft gestalten!
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-797006
- Konferenz
- Design × Nachhaltigkeit. Jahrestagung der DGTF 2022. Kiel, 2. Juni - 3.Juni 2022
- Quellenangabe
- Design × Nachhaltigkeit : Materialität / Systeme / Gerechtigkeit
Herausgeber: Andrea Augsten
Herausgeber: Annika Frye
Herausgeber: Christian Wölfel
Herausgeber: Markus Köck
Erscheinungsort: Berlin
Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 133-134 - Erstveröffentlichung
- 2022
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2022.303
- Abstract (DE)
- Die Quasselstrippe ist ein Werkzeug, um Dialoge zu unterstützen. Angelehnt an die Idee des Dosentelefons kann es Wünsche, Fragen und Kommentare digital sammeln und verarbeiten. Das Werkzeug ist ein Open-Source-Tool zum Selberbauen für Initiativen, Bildungsinstitutionen, Museen und alle, die es ausprobieren möchten. Wir verstehen unser Dosentelefon zum Selbermachen als eine Gegenposition zu bestehenden Voice Interfaces und als offenes System für nachhaltige Prozesse. Unser Ziel ist es, Menschen zu befähigen, sich Technologie anzueignen und Selbstwirksamkeit zu erleben.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Design, Nachhaltigkeit, partizipative Entwicklung
- Freie Schlagwörter (EN)
- participatory development, Design, Sustainability
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Sonstige beteiligte Institution
- Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e. V., Berlin
- Technische Universität Dresden, Dresden
- Muthesius-Kunsthochschule Kiel, Kiel
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-797006
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 30.06.2022
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis