- AutorIn
- Merle Ibach
- Titel
- Unmaking ready-made futures
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-796849
- Konferenz
- Design × Nachhaltigkeit. Jahrestagung der DGTF 2022. Kiel, 2. Juni - 3.Juni 2022
- Quellenangabe
- Design × Nachhaltigkeit : Materialität / Systeme / Gerechtigkeit , Annika Frye, Christian Wölfel, Markus Köck
Erscheinungsort: Berlin
Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 84-86 - Erstveröffentlichung
- 2022
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2022.290
- Abstract (DE)
- In meinem Promotionsprojekt beschäftige ich mich mit Designkulturen, insbesondere mit der Maker-Bewegung und frage, wie Zukunft im und durch ‚making‘ verhandelt wird. Meine Forschung basiert auf empirischen Studien im Feld, autoethnographischen Versuchen und partizipativen Workshops. Durch die unterschiedlichen methodischen Zugänge versuche ich ein breites Verständnis für das Zusammenspiel unterschiedlicher menschlicher und nicht-menschlicher Akteure, Praktiken und Imaginären zu bekommen.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Design, Nachhaltigkeit, Zukunftswissen, erfinderische Methoden, urbane Reallabore
- Freie Schlagwörter (EN)
- DIY Making, Living Labs, Inventive Methods, Sustainibility, Future knowledge
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Sonstige beteiligte Institution
- Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e. V., Berlin
- Technische Universität Dresden, Dresden
- Muthesius-Kunsthochschule Kiel, Kiel
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-796849
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 30.06.2022
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis