- AutorIn
- Sophie Heins
- Titel
- Glaubwürdigkeit oder Greenwashing? Welches Ziel verfolgt das Design von Nachhaltigkeitsberichten
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-796731
- Konferenz
- Design × Nachhaltigkeit. Jahrestagung der DGTF 2022. Kiel, 2. Juni - 3.Juni 2022
- Quellenangabe
- Design × Nachhaltigkeit : Materialität / Systeme / Gerechtigkeit
Herausgeber: Andrea Augsten
Herausgeber: Annika Frye
Herausgeber: Christian Wölfel
Herausgeber: Markus Köck
Erscheinungsort: Berlin
Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 76-78 - Erstveröffentlichung
- 2022
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2022.287
- Abstract (DE)
- Nachhaltigkeit als Leitidee bedingt einen Diskurs, mit dem Ziel eine Balance zwischen den Dimensionen Ökologie, Ökonomie, Soziales und Kultur (je nach herangezogenem Modell) herzustellen. Um die dazu not-wendigen nachhaltigen Aktivitäten, Ziele, Werte usw. umsetzen zu können ist ein fortlaufender Kommunikationsprozess erforderlich. Im Rahmen dieses Diskurses spielt Design eine bedeutende Rolle vor allem in Bezug auf das kommunikative Wirkziel: Glaubwürdigkeit schaffen. Ins-besondere in Systemen wie Unternehmen und Organisationen, denen eine Mitschuld an den Problemen der Erde und der Menschheit gegeben wird, ist die Kommunikation ihrer Verantwortung und damit verbundenen Aktivitäten für eine nachhaltige Entwicklung unerlässlich, um ihre Legitimität zu sichern. Die Corporate Social Responsibility (CSR) Kommunikation von Unternehmen und Organisationen manifestiert sich hauptsächlich in Form eines Rechenschaftsberichts (Nachhaltigkeitsbericht, CSR-Report) wobei dieser als gestaltetes Medium sowohl auf der textlichen als auch auf der visuellen Ebene argumentiert und mittels Glaubwürdigkeit das Vertrauen der Stakeholder und Leser gewinnen soll. Glaubwürdigkeit ist in Zeiten von Greenwashing und ‚Fake News‘ das wichtigste Qualitätskriterium auch für die visuelle Kommunikation.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Design, Nachhaltigkeit, visuelle Rhetorik, Nachhaltigkeitskommunikation, Wirtschaft, Soziale Verantwortung der Unternehmen
- Freie Schlagwörter (EN)
- Corporate Social Responsibility, Design, sustainability, visual rhetoric, sustainability communication, business
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Sonstige beteiligte Institution
- Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e. V., Berlin
- Technische Universität Dresden, Dresden
- Muthesius-Kunsthochschule Kiel, Kiel
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-796731
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 30.06.2022
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis