- AutorIn
- Claudia Banz
- Barbara Lersch
- Kaja Ninnis
- Titel
- Material Loops - Wege in eine kreislauffähige Zukunft
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-796698
- Konferenz
- Design × Nachhaltigkeit. Jahrestagung der DGTF 2022. Kiel, 2. Juni - 3.Juni 2022
- Quellenangabe
- Design × Nachhaltigkeit : Materialität / Systeme / Gerechtigkeit
Herausgeber: Andrea Augsten
Herausgeber: Annika Frye
Herausgeber: Christian Wölfel
Herausgeber: Markus Köck
Erscheinungsort: Berlin
Erscheinungsjahr: 2022
Seiten: 64-67 - Erstveröffentlichung
- 2022
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2022.284
- Abstract (DE)
- Material Loops – Wege in eine kreislauffähige Zukunft — Bei der not-wendigen Transformation in eine zukunftsfähige Wirtschaftsform wie eine Circular Society spielt die gesamte Bandbreite der Designdisziplin eine entscheidende Rolle. Während das klassische Produktdesign an Relevanz verliert, beginnen Perspektiven eines nachhaltigen Designs eine führende Rolle auf individueller, kollektiver, urbaner und globaler Ebene zu übernehmen. Wie können Objekte so gestaltet werden, dass sie am Ende ihres Lebens einen positiven Effekt auf die Umwelt haben? Wie können endliche Ressourcen in einen Materialkreislauf zurückgeführt werden? Wie sehen die Materialkreisläufe und -verwertungssysteme der Zukunft aus?
- Freie Schlagwörter (DE)
- Design, Nachhaltigkeit, Ausstellung, Material, CircularSociety
- Freie Schlagwörter (EN)
- Design, Sustainability, Exhibition, Material, CircularSociety
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Sonstige beteiligte Institution
- Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e. V., Berlin
- Technische Universität Dresden, Dresden
- Muthesius-Kunsthochschule Kiel, Kiel
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-796698
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 30.06.2022
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis