- AutorIn
- Jessica Bulling Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Technisches Design
- Titel
- Akzeptanz von ökologischen Materialien am Beispiel Ledersubstitution
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-748133
- Konferenz
- Kolloquium Technisches Design. Dresden, 17.-18.09.2020
- Quellenangabe
- Design Research 2020 - 14 : Kolloquium Technisches Design
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski
Herausgeber: Dr.-Ing. Christian Wölfel
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TUDpress
Erscheinungsjahr: 2020
Titel Schriftenreihe: Technisches Design
Bandnummer Schriftenreihe: 14
Seiten: 187-201
ISBN: 978-3-95908-217-4 - Erstveröffentlichung
- 2020
- Abstract (DE)
- Materialien geben Produkten ihre Hülle, werden vom Betrachter unterschiedlich wahrgenommen und sind maßgeblich für die Akzeptanz oder Ablehnung eines Produktes verantwortlich. Obschon die Überprüfung der Akzeptanz von Materialen aus ökologischer und ökonomischer Sicht Sinn macht, beschränken sich Akzeptanzmodelle bislang weitgehend auf Technikinnovationen. Im Rahmen der Dissertation soll deshalb ein Akzeptanzmodell zur Überprüfung der Akzeptanzbereitschaft von Materialien entstehen. Aus der Perspektive des Designs werden am Beispiel Ledersubstitution Einflussfaktoren und Akzeptanzbarrieren definiert, ein neues Akzeptanzmodell zur Optimierung oder Gestaltung von Materialien entwickelt und mit bestehenden Ledersubstituten erprobt. Kurz gefasst lässt sich die Arbeit wie folgt beschreiben: Methodisch fokussiert sich die Arbeit auf die Entwicklung eines Materialakzeptanzmodells um das Ziel der Arbeit, die Optimierung und Gestaltung von akzeptierten Lederalternativen, zu erreichen. Warum sich die Arbeit auf Leder und seine Substitute beschränkt wird im folgenden Abschnitt erläutert.
- Andere Ausgabe
- Im Druck erschienen im Konferenzband 'Technisches Design 2020' bei TUDpress.
ISBN: 978-3-95908-217-4 - Freie Schlagwörter (DE)
- Industriedesign, Mensch-Technik-Interaktion, Designforschung, Benutzererfahrung, Wissenschaftskommunikation, Produktentwicklung
- Freie Schlagwörter (EN)
- Industrial Design Engineering, human-technology interaction, design research, user experience, science communication, product development
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Verlag
- TUDpress, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-748133
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 06.05.2021
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis