- AutorIn
- Isabell Gall Technische Universität Dresden, Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung
- Anja SchanzeTechnische Universität Dresden, Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung
- Beatrice SchlegelTechnische Universität Dresden, Fakultät für Erziehungswissenschaften Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken
- Titel
- Mentoring-Tutoring-Coaching
- Untertitel
- Ein Studienbegleitangebot für Studierende im Lehramt
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-743160
- Quellenangabe
- Wege zum Studienerfolg : Analysen, Maßnahmen und Perspektiven an der Technischen Universität Dresden 2016 – 2020
Herausgeber: Schulze-Stocker, Franziska
Herausgeber: Schäfer-Hock, Christian
Herausgeber: Greulich, Henriette
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TUDpress
Erscheinungsjahr: 2020
Seiten: 365-392
ISBN: 978-3-95908-188-7 - Erstveröffentlichung
- 2020
- Abstract (DE)
- Angesichts der steigenden Zahlen von Schülerinnen und Schülern und der Altersstruktur der derzeit tätigen Lehrerinnen und Lehrer ist bis in das Jahr 2030 sowohl in Sachsen (Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK) 25.11.2016) als auch auf Bundesebene (Bertelsmann Stiftung, 2017) von einem akuten Lehrerinnen- und Lehrermangel auszugehen. Vor diesem Hintergrund wurde bereits die Anzahl der lehramtsbezogenen Studienplätze erhöht, womit »der Freistaat Sachsen die Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung aber nur begrenzt bewältigen kann« (Eulenberger, Piske & Thiele, 2015, S. 17). In den letzten Jahren zeichnete sich ab, dass lediglich 60 Prozent der Studieneinsteiger und -einsteigerinnen das Lehramtsstudium und den daran anschließenden Vorbereitungsdienst absolvieren (Klemm, 2013 [...]. Als Studienerfolgsprojekt zielt das Projekt Mentoring-Tutoring-Coaching (TUD_MTC) darauf ab, mit dem Aufbau eines modularen Studienbegleitangebotes, Lehramtsstudierende auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss zu unterstützen [...]. In den folgenden Kapiteln werden zunächst die Ausgangslage des Projektes und die theoretischen Grundzüge der verschiedenen Formate dargelegt. Darauf aufbauend werden die konkrete Umsetzung der Formate und ihre inhaltliche Ausgestaltung beschrieben sowie auf erste empirische Ergebnisse eingegangen. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf die bereits geplante Weiterentwicklung des Projektes. [Aus der Einleitung]
- Andere Ausgabe
- Im Druck erschienen in: 'Wege zum Studienerfolg. Analysen, Maßnahmen und Perspektiven an der Technischen Universität Dresden 2016-2020' bei TUDpress.
ISBN: 978-3-95908-188-7 - Freie Schlagwörter (DE)
- Mentoring, Studienerfolg, Diagnostik, Studienberatung, Digitales Lernen
- Freie Schlagwörter (EN)
- Mentoring, academic success, diagnostics, student advice, digital learning
- Klassifikation (DDC)
- 378
- Klassifikation (RVK)
- AL 34000
- Verlag
- TUDpress, Dresden
- Publizierende Institution
- Technische Universität Dresden, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-743160
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 31.03.2021
- Dokumenttyp
- Buchbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- CC BY 4.0