- AutorIn
- Dennis Kobelt
- Marvin Goppold
- Alexander Atanasyan
- Jan-Phillip Herrmann
- Sven Tackenberg
- Martin Frenz
- Thilo Gamber
- Titel
- Use-Case Studie eines auf der Nutzung von Handlungsfehlern basierenden AR-Lernsystems zur kritischen Reflexion der technischen Umsetzbarkeit
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-735995
- Konferenz
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 07. - 09.10.2020
- Quellenangabe
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften : 23. Workshop GeNeMe'20 Gemeinschafen in Neuen Medien
Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Köhler, Prof. Dr. Eric Schoop, Prof. Dr. Nina Kahnwald
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TUDpress
Erscheinungsjahr: 2020
Seiten: 126-132
ISBN: 978-3-95908-21-1 - Erstveröffentlichung
- 2020
- Abstract (DE)
- Empirische Untersuchungen haben gezeigt, dass das Verursachen von Fehlern und das Erleben von Fehlerkonsequenzen eine effektive Lerngelegenheit darstellen (Harteis, Bauer & Gruber, 2008, Kapur, 2015). Daher wird ein Lernsystem für die gewerblichtechnische Berufsbildung entwickelt, welches auf der Simulation von bestehenden Arbeitsprozessen basiert und die Repräsentation von aus menschlichen Handlungen resultierenden Fehlerkonsequenzen ermöglicht. Während der Nutzung des Systems arbeiten Lernende an einem realen Arbeitsplatz und können schwerwiegende, negative Handlungsfolgen statt in der Realität in AR erfahren. Die Fehlerkonsequenzen werden Lernenden durch die Integration einer Augmented-Reality-Anwendung (AR) visualisiert. Dieser Beitrag behandelt die technische Umsetzbarkeit eines solchen ARLernsystems. Hierzu wird ein eigens entwickelter Use-Case herangezogen, welcher eine realitätsnahe Arbeitsaufgabe abbildet.
- Andere Ausgabe
- Im Druck erschienen im Konferenzband 'Gemeinschaften in neuen Medien. Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften' bei TUDpress.
ISBN: 978-3-95908-21-1 - Freie Schlagwörter (DE)
- GeNeMe 2020, Einfluss der Digitalisierung auf Bildung, Forschung und Gesellschaft, Digitaler Wissenstransfer, Mediennutzungskonzepte
- Freie Schlagwörter (EN)
- GeNeMe 2020, Impact of digitization on education, research and society, Digital knowledge transfer, Media usage concepts
- Klassifikation (DDC)
- 330
- Klassifikation (RVK)
- QR 760
- Verlag
- TUDpress, Dresden
- Sonstige beteiligte Institution
- Technische Universität Dresden, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-735995
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 28.01.2021
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- CC BY 4.0