- AutorIn
- Markus Färber
- Thomas Preidel
- Markus Schlauch
- Bernhard Saske
- Adrian Bernhardt
- Michael Reeßing
- Steffen Cersowsky
- Ronny Krüger
- Titel
- Building Information Modeling (BIM) für Bahn-Bauwerke
- Untertitel
- Von Datenakquisition bis Virtueller Realität
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-369616
- Konferenz
- Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design - EEE2019. Dresden, 27. - 28. Juni 2019
- Quellenangabe
- Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2019 - 1 - 1
Herausgeber: Stelzer, Ralph H., Krzywinski, Jens
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TUDpress
Erscheinungsjahr: 2019
Bandnummer Schriftenreihe: 1
Seiten: 355-370
ISBN: 978-3-95908-170-2 - Erstveröffentlichung
- 2019
- Abstract (DE)
- Die Digitalisierung im Bauwesen steht unter der großen Überschrift Building Information Modeling (BIM). Ziel ist es, Software-Unterstützung für den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zu schaffen, beginnend bei der Planung über die Bauausführung bis hin zu Bewirtschaftung und Rückbau. Im Ergebnis sollen alle Prozesse effektiver und effizienter gestaltet werden, um die Produktivität der Bauwirtschaft signifikant zu erhöhen. Hierbei sind die verschiedenen Software-Lösungen so ausgelegt, dass ein übergreifendes virtuelles Gesamtmodell entsteht, welches die Gebäudefunktion zum Planungszeitpunkt simuliert und zu optimieren erlaubt, die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert und die Kommunikation zwischen allen Beteiligten erleichtert. Die vielleicht wichtigste und am deutlichsten sichtbare Rolle spielt dabei, neben der Standardisierung der Datenformate, die Umstellung von 2D- auf 3D-Geometriemodelle. In dieser Arbeit wird beschrieben, welche Herausforderungen und Chancen bezüglich BIM für die Planung von Bahn-Bauwerken bestehen. Der spezifische Fokus liegt auf der Anwendung von 3D-CAD- und 3D-Laserscan-Modellen der zu erstellenden Anlagen.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Produktdesign, Digitalisierung, Engineering, Building Information Modeling (BIM), Datenakquisition, virtuelle Realität, Bauwesen
- Freie Schlagwörter (EN)
- Product design, digitization, engineering, Building Information Modeling (BIM), data acquisition, virtual reality, construction industry
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Verlag
- Thelem Universitätsverlag & Buchhandlung GmbH & Co. KG, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-369616
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 06.01.2020
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis