- AutorIn
- Heinz Simon Keil
- Titel
- Quo vadis Digitalisierung: Die digitale Engineering-Kette und Ihre nachhaltige Wirkung auf die Wertschöpfung
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-369370
- Konferenz
- Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design - EEE2019. Dresden, 27. - 28. Juni 2019
- Quellenangabe
- Entwerfen Entwickeln Erleben in Produktentwicklung und Design 2019 - 1 - 1
Herausgeber: Stelzer, Ralph H., Krzywinski, Jens
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TUDpress
Erscheinungsjahr: 2019
Bandnummer Schriftenreihe: 1
Seiten: 9-32
ISBN: 978-3-95908-170-2 - Erstveröffentlichung
- 2019
- Abstract (DE)
- Wir erleben durch die Ergebnisse der Digitalisierung eine Spaltung der Gesellschaft in Ausprägungen und Dimensionen wie Sie bisher nicht gekannt waren. Die Spaltung der Generationen, die Spaltung der Gestalter und der Bewahrer/Verwalter aber auch der Natur und der Geisteswissenschaften. Die Digitalisierung hat eine globale Durchdringung von Gesellschaft, Technik und Wirtschaft erreicht die uns noch vor wenigen Jahren als nicht vorstellbar erschien. Wobei die Möglichkeiten auch in vielen angrenzenden Wissensbereichen zu neuen Herausforderungen führen. Nebenbei bemerkt die CEBIT fand 2018 zum letzten Mal statt. Damit endet ein Streckenabschnitt der Digitalisierung. Der Nutzen der Computer ist erreicht sie sind ein Teil von Allem? [... aus der Einleitung]
- Freie Schlagwörter (DE)
- Produktdesign, Digitalisierung, Engineering, digitale Engineering-Kette, Wertschöpfung
- Freie Schlagwörter (EN)
- Product design, digitization, engineering, digital engineering chain, added value
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZG 9148
- Verlag
- Thelem Universitätsverlag & Buchhandlung GmbH & Co. KG, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-369370
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 06.01.2020
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis