- Authors
- Markus Domin Technische Hochschule Lübeck
- Helge NissenTechnische Hochschule Lübeck
- Monique JanneckTechnische Hochschule Lübeck
- title
- Virtuelles Training von Gefahrensituationen – am Beispiel der Entwicklung und Evaluation einer virtuellen Pannensimulation
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-338533
- conference
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 24 – 26.10.2018
- original_in_proceeding0
- Gemeinschaften in neuen Medien. Forschung zu Wissensgemeinschaften in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung
Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Köhler, Prof. Dr. Eric Schoop, Prof. Dr. Nina Kahnwald
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TUDpress
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 271-280
ISBN: 978-3-95908-145-0 - publication_date
- 2018
- Abstract (DE)
- In Deutschland kommt es jährlich zu durchschnittlich 4 Millionen Autopannen (ADAC, n.d.). Derartige Situationen sind für Betroffene stets Ausnahmesituationen. In der Fahrausbildung wird man zwar theoretisch darauf vorbereitet. Durch die mangelnde Routine erscheint es aber nicht verwunderlich, dass der korrekte Ablauf und ein möglichst sicheres Verhalten nicht umfänglich bekannt sind. Um eine solche Routine herzustellen, ist VR-Technologie ein vielversprechender Ansatz. Der vorliegende Beitrag hat zum Ziel, eine prototypische Anwendung zur VR-Simulation von Pannensituationen zu entwickeln und zu evaluieren. Weiterhin sollen Design-Aspekte identifiziert werden, die für VR-Anwendungen relevant sind. [Aus der Einleitung.]
- Keywords (DE)
- GeNeMe, Virtual Reality, Virtuelle Trainingsumgebung, Straßenverkehrssicherheit
- Keywords (EN)
- GeNeMe, virtual reality, virtual training environment, road safety
- Classification (DDC)
- 330
- Classification (RVK)
- QR 760
- Publishing house
- TUDpress, Dresden
- corporation_other
- Technische Universität Dresden, Dresden
- version
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-338533
- Qucosa date of publication
- 30.04.2019
- Document type
- in_proceeding
- Document language
- German
- licence