- Authors
- Franziska Günther Technische Universität Dresden, Medienzentrum
- Sabine BartholdTechnische Universität Dresden, Medienzentrum
- title
- Wissenschaft 2.0 und offene Forschungsmethoden vermitteln: Der MOOC „Science 2.0 and open research methods“
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-336594
- conference
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 24 – 26.10.2018
- original_in_proceeding00000
- Gemeinschaften in neuen Medien. Forschung zu Wissensgemeinschaften in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TUDpress
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 82-90
ISBN: 978-3-95908-145-0 - publication_date
- 2018
- Abstract (DE)
- Die Verbreitung von digitalen und Web 2.0 Technologien führt zu Veränderungen in allen Aspekten der Wissenschaft – Forschung, wissenschaftliche Kommunikation, Zusammenarbeit, Finanzierung, Lehre und Publizieren. ForscherIn zu sein bedeutet, Teil eines wissenschaftlichen Diskurses zu sein. Im klassischen Sinne findet dieser Diskurs in Zeitschriften oder Büchern und durch die Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen oder Workshops statt. Im Zuge neuer vernetzter Technologien, leistungsfähiger Computer und nahezu universellem Netzzugang, hat sich dieser Diskurs zunehmend in digitale Umgebungen verlagert. Digitale und soziale Technologien verändern auch das System der Forschung und der Wissenschaftskommunikation grundlegend. Nicht nur die klassischen Publikationsformate - Bücher, Zeitschriften, Berichte etc. – haben von Druck- auf elektronische Standards umgestellt, auch haben Wissenschaftsblogs, Social Network Sites und Microblogs einen enormen Einfluss auf die wissenschaftliche Kommunikation gewonnen und wissenschaftliche Forschung für breites Publikum geöffnet. [Aus der Einleitung.]
- Keywords (DE)
- GeNeMe, Wissenschaftskommunikation, offene Forschungsmethoden
- Keywords (EN)
- GeNeMe, science communication, open research methods
- Classification (DDC)
- 330
- Classification (RVK)
- QR 760
- Publishing house
- TUDpress, Dresden
- corporation_other
- Technische Universität Dresden, Dresden
- version
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-336594
- Qucosa date of publication
- 26.03.2019
- Document type
- in_proceeding
- Document language
- German
- licence