- AutorIn
- Susanne Strahringer Technische Universität Dresden, Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Industrie und Handel
- Titel
- Digitalisierung – Das Ende der Unternehmens-IT?
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-336510
- Konferenz
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 24 – 26.10.2018
- Quellenangabe
- Gemeinschaften in neuen Medien. Forschung zu Wissensgemeinschaften in Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und öffentlicher Verwaltung
Erscheinungsort: Dresden
Verlag: TUDpress
Erscheinungsjahr: 2018
Seiten: 12-14
ISBN: 978-3-95908-145-0 - Erstveröffentlichung
- 2018
- Abstract (DE)
- In vielen Unternehmen wird traditionell die Verantwortung für IT in Produkten und Produktion organisatorisch anders verankert als die Verantwortung für alle anderen IT-Aufgaben, die der so genannten Unternehmens-IT obliegen und in klassischen IT-Abteilungen wahrgenommen werden. Der Digitalisierungstrend verschärft diese Zweiteilung weiter und droht die Unternehmens-IT überflüssig zu machen, obwohl sie vordergründig viel bedeutender werden müsste. Worauf ist diese Entwicklung zurückzuführen? [Aus dem Volltext.]
- Freie Schlagwörter (DE)
- GeNeMe, Digitalisierung
- Freie Schlagwörter (EN)
- GeNeMe 2018, digitization
- Klassifikation (DDC)
- 330
- Klassifikation (RVK)
- QR 760
- Verlag
- TUDpress, Dresden
- Sonstige beteiligte Institution
- Technische Universität Dresden, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-336510
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 26.03.2019
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Englisch
- Lizenz / Rechtehinweis