- AutorIn
- Prof. Dr. Rüdiger Liskowsky
- Dipl.-Inf. Marco Sladek
- Titel
- Konfigurationsmanagement für Gruppenarbeit
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-210405
- Schriftenreihe
- GeNeMe ´01 - Virtuelle Organisation und Neue Medien 2001
- Quellenangabe
- Martin Engelien & Jens Homann (Hrsg.), Workshop GeNeMe2001: Gemeinschaften in Neuen Medien, TU Dresden, 27./28.09.2001, Lohmar ; Köln : Josef EUL Verl., ISBN: 3-89012-891-2, S.173-191
- Erstveröffentlichung
- 2001
- Abstract (DE)
- Aus der Einleitung: "Software-Systeme werden sowohl aus organisatorischen wie auch methodischen Gründen aus Komponenten aufgebaut. Ein sehr wichtiger Grund, der gesamt-gesellschaftlich erhebliche Einsparungen mit sich bringt, ist die Wiederverwendung der Softwarebausteine, wie sie bei Hardware-Baugruppen schon lange ausgeprägt ist. Die Aufgabe des Konfigurationsmanagements ist die Verwaltung und Wartung solcher meist großer Software-Systeme, die sich aus Komponenten zusammensetzen. Die Komponenten selbst können in vielfachen Varianten und Versionen existieren, die besonders bezüglich ihrer Schnittstellen und Passfähigkeit zu überwachen sind. Die Aufgabe der Versions- und Konfigurationsverwaltung besteht demnach darin, alle Änderungen zu überwachen und zu jedem Zeitpunkt die Integrität eines Software-Systems sicherzustellen, wobei die Entwicklung der Konfiguration während des gesamten Software-Lebenszyklus verfolgbar sein muss."
- Freie Schlagwörter (DE)
- Konferenz, GeNeMe 2001, Neue Medien, Web 2.0, E-Learning
- Freie Schlagwörter (EN)
- conference, new media, social media, web 2.0, community, eLearning
- Klassifikation (DDC)
- 330
- Klassifikation (RVK)
- QR 760
- Publizierende Institution
- Josef Eul Verlag GmbH, Lohmar ; Köln
- Sonstige beteiligte Institution
- Technische Universität Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-210405
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 27.09.2016
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis