- Authors
- Prof. Dr. R. Liskowsky
- Dipl.-Ing. R. Pjater
- Dipl.-Inf. H. Steifer
- title
- Gruppenorientiertes Requirement Engineering auf der Basis von Lotus Notes
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-209286
- Series
- GeNeMe ´99 - Virtuelle Organisation und Neue Medien 1999
- original_z0
- Martin Engelien & Jens Homann (Hrsg.), GeNeMe99 : Gemeinschaften in Neuen Medien, TU Dresden, 28./29.10.1999, Lohmar ; Köln : Josef EUL Verl., ISBN: 3-89012-710-X, S. 25-48
- publication_date
- 1999
- Abstract (DE)
- Aus der Zusammenfassung: 'Alle Projektarbeit insbesondere zur Schaffung verteilter Gemeinschaften, die mit neuen multimedialen Informationen arbeiten, beginnt mit einer tiefgründigen Anforderungsanalyse. Wenn diese frühe Phase der Softwareentwicklung ebenso von einem verteilt arbeitendem Team, bestehend aus Auftraggebern, Auftragnehmern, Systemanalytikern, Endnutzern u.a., durchgeführt wird, sprechen wir von einem gruppenorientierten Requirement Engineering. Gegenwärtig liegen für dessen rechentechnische Unterstützung noch keine befriedigenden Lösungen vor.
- Keywords (DE)
- Konferenz, GeNeMe 1999, Neue Medien, Web 2.0, E-Learning
- Keywords (EN)
- Conference, new media, social media, web 2.0, community, eLearning
- Classification (DDC)
- 330
- Classification (RVK)
- QR 760
- Publishing house
- Josef Eul Verlag GmbH, Lohmar ; Köln:
- corporation_other
- Technische Universität Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-209286
- Qucosa date of publication
- 23.09.2016
- Document type
- in_proceeding
- Document language
- German
- licence