- AutorIn
- Beate R. Werner
- Titel
- Corporate Governance und couragiertes Handeln – Zur Bedeutung individueller Urteilskraft in Hinweisgebersystemen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-152415
- Quellenangabe
- Thorsten Claus und Niels Seidel (Hrsg.), Werkstatt europäischen Denkens – Festschrift 20 Jahre Internationales Hochschulinstitut Zittau, Dresden: TUDpress, 2014, ISBN: 978-3-944331-35-5, S. 151–156
- Quellenangabe
- Werkstatt europäischen Denkens – 20 Jahre Internationales Hochschulinstitut Zittau
- Erstveröffentlichung
- 2014
- Abstract (DE)
- Mit Hilfe von Gesetzesinitiativen wurden strenge Corporate-Governance-Anforderungen erhoben. Diese formale Governance lässt jedoch das Individuum als moralisch handelndes Subjekt völlig außer Acht. In dieser Arbeit stehen der Handelnde und der Handlungsprozess im Vordergrund. Die Bedeutung der individuellen Urteilskraft in Hinweisgebersystemen wird exemplarisch herausgearbeitet und Förderungspotential aufgezeigt.
- Freie Schlagwörter (DE)
- corporate governance, whistleblowing, Individualethik, Zivilcourage
- Freie Schlagwörter (EN)
- corporate governance, whistle blowers, whistleblowing, individual ethic, zivil courage
- Klassifikation (DDC)
- 378
- Klassifikation (RVK)
- AL 59872, AL 59878, NZ 14420
- Verlag
- TUDpress, Dresden
- Sonstige beteiligte Institution
- Technische Universität Dresden, Zittau
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-152415
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 10.10.2014
- Dokumenttyp
- Buchbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 3.0 DE