- AutorIn
- Niels Seidel
- Titel
- Design Patterns und CSCL-Scripts für hypervideo-basierte Lernumgebungen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-152367
- Quellenangabe
- Thorsten Claus und Niels Seidel (Hrsg.), Werkstatt europäischen Denkens – Festschrift 20 Jahre Internationales Hochschulinstitut Zittau, Dresden: TUDpress, 2014, ISBN: 978-3-944331-35-5, S. 119–126
- Quellenangabe
- Werkstatt europäischen Denkens – 20 Jahre Internationales Hochschulinstitut Zittau
- Erstveröffentlichung
- 2014
- Abstract (DE)
- Gegenstand des Promotionsvorhabens ist die Anwendung der Mustertheorie als systemtheoretische Methode zur Beschreibung verbreiteter Lösungen für wiederkehrende Probleme bei der Gestaltung und Entwicklung videobasierter Lernumgebungen. Diese sogenannten Design Patterns beschreiben dabei abstrakte, generische Lösungen bezüglich des Wissensmanagements, der sozialen Interaktion und der Anreicherung von Inhalten in hypervideo-basierten Lernumgebungen. Um neben rezeptiven und selbstgesteuerten auch kollaborative Lernszenarien in solchen Lernumgebungen zu ermöglichen, werden Materialien, Aufgaben sowie Gruppenzusammensetzungen mit Hilfe von CSCL-Scripts strukturiert. Auf Grundlage der entwickelten Design Patterns und Scripts wurden ein Software-Framework sowie mehrere Lernumgebungen implementiert und in Feldstudien evaluiert.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Interaction Design Patterns, CSCL-Scripts, Lernvideos, Videolernumgebungen, Hypervideo, Video
- Freie Schlagwörter (EN)
- interaction design patterns, CSCL-Scripts, instructional videos, video learning environments, hypervideo, video
- Klassifikation (DDC)
- 378
- Klassifikation (RVK)
- AL 59872, AL 59878, NZ 14420
- Verlag
- TUDpress, Dresden
- Sonstige beteiligte Institution
- Technische Universität Dresden, Zittau
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-152367
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 10.10.2014
- Dokumenttyp
- Buchbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
CC BY 3.0 DE