- AutorIn
- Tilo Mentler
- Martin Christof Kindsmüller
- Titel
- Identität 2.0: SocialWare und die Identität der Benutzer
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-140534
- Quellenangabe
- Klaus Meißner & Martin Engelien (Hrsg.), GeNeMe '07: Gemeinschaften in Neuen Medien, TU Dresden, 01./02.10.2007, Dresden: TUDpress, ISBN: 978-3-940046-36-9, S. 145-158
- Quellenangabe
- GeNeMe '07
- Erstveröffentlichung
- 2007
- Abstract (DE)
- Ausgehend von einer Betrachtung des Identitätsbegriffes unter Darstellung der Konzepte von Erik H. Erikson und Heiner Keupp wird untersucht, welchen Einfluss SocialWare auf die Identität der Benutzer haben kann. Nach Einführung des Begriffes virtuelle Identität werden Ansätze und Modelle aufgegriffen, die die Auswirkungen der Internetnutzung im Allgemeinen beschreiben und ihre Anwendbarkeit auf den Bereich der SocialWare geprüft. Dazu zählen die Selbstmaskierungs- und die Selbsterkundungsthese sowie die Problematik des Eskapismus. Des Weiteren werden eigene empirische Ergebnisse zur Selbstdarstellung in Form von stichpunktartigen Profilen beschrieben und die Verwendung von Begriffen wie Freundschaft kritisch hinterfragt.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Konferenz, GeNeMe 2007, Neue Medien, Virtuelles Unternehmen, soziale Software, virtuelle Identität
- Freie Schlagwörter (EN)
- conference, new media, online community, virtual identity, social software
- Klassifikation (DDC)
- 330
- Klassifikation (RVK)
- QR 760
- Publizierende Institution
- Technische Universität Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-140534
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 23.04.2014
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis