- Authors
- Manfred Langen
- Karsten Ehms
- title
- Social Software als Ansatz für dezentrales Wissensmanagement im Unternehmen
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139732
- original_z0
- Klaus Meißner & Martin Engelien (Hrsg.), GeNeMe '06: Gemeinschaften in Neuen Medien, TU Dresden, 28./29.09.2006, Dresden: TUDpress, ISBN: 3-938863-77-3, S. 75-83
- original_in_proceeding0
- GeNeMe '06
- publication_date
- 2006
- Abstract (DE)
- In der Vergangenheit wurde in zahlreichen Unternehmen versucht, das Thema Wissensmanagement durch die Installation zentraler Wissensmanagement Plattformen zu adressieren. Viele dieser Ansätze konnten sich nicht durchsetzen und wurden zu zusätzlichen Insellösungen im Unternehmen. Im Internet erreichen derzeit stark partizipativ orientierte Web 2.0 Technologien und Applikationen eine hohe Popularität. Für Unternehmen stellt sich damit die Frage, ob sich diese Ansätze aus dem Internet im firmeninternen Intranet nutzen lassen, um im Bereich des organisationalen Wissensmanagements einen weiteren Schritt voranzukommen.
- Keywords (DE)
- Konferenz, GeNeMe 2006, Neue Medien, Weblogs, Web 2.0, Unternehmen, Wissensmanagement, Soziale Software
- Keywords (EN)
- conference, new media, social media, web 2.0, community, Weblogs, business, knowledge management, social software
- Classification (DDC)
- 330
- Classification (RVK)
- QR 760
- university_publisher
- Technische Universität Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-139732
- Qucosa date of publication
- 11.04.2014
- Document type
- in_proceeding
- Document language
- German
- licence