- title
- Dresdner Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101773
- Translated title (ENG)
- Dresden Papers of Business Administration
- issn
- 0945-4810
- Abstract (DE)
- Schriftenreihe hrsg. von den Professoren der Fachgruppe Betriebswirtschaftslehre der TU Dresden
- Keywords (DE)
- Schriftenreihe, Betriebswirtschaftslehre, TU Dresden, Technische Universität Dresden
- Keywords (EN)
- series, economics
- Classification (DDC)
- 330
- Classification (RVK)
- QP 100
- university_publisher
- Technische Universität Dresden, Dresden
- corporation_other
- Technische Universität Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101773
- Qucosa date of publication
- 24.01.2013
- Document type
- series
- Document language
- German
- Environmental Performance Measurement (Umweltleistungsmessung) - Deskriptiver Auswertungsbericht - 31/99
- Environmental Performance Measurement (Umweltleistungsmessung) - Deskriptiver Auswertungsbericht - Nr. 31/99
- Entscheidungsorientierte Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung - 32/99
- Entscheidungsorientierte Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung - Nr. 32/99
- Standardisation of Cost Accounting for Cost-Benchmarking - Nr. 35/00
- Decision-Oriented Implementation of Sustainable Development: Empirical Analysis of the Public Water Supply and Waste Water Disposal in the Free State of Saxony - Nr. 38/00
- Definitionen, Konzepte, Kriterien und Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung - Nr. 39/00
- Aufgaben- und Organisationsstruktur der Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland - Nr. 40/00
- Valuation of eco-related consequences - Nr. 41/00
- Entscheidungsverfahren zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung - Nr. 45/01
- Environmental Performance Measurement als Instrument für nachhaltiges Wirtschaften - Nr. 46/01
- Rollenspiel zum Umweltmanagement - Nr. 47/01
- Integration des Instrumentes Environment-oriented Cost Management in die Controllingprozesse von Unternehmen in Entwicklungsländern - Nr. 50/01
- Environmental Performance Measurement - Descriptive Assessment - Nr. 52/01
- Erklärungsansätze für die Mitarbeiterzufriedenheit mit Arbeitszeitregelungen - Nr. 54/01
- Umweltleistungsmessung in deutschen Unternehmen - Nr. 63/02
- Konzeptionelle Grundsätze der Umweltleistungsmessung in kleinen und mittleren Unternehmen - Nr. 64/02
- On the Selection of Measures to Quantify Organisational Performance - No. 65/02
- Hurdles for the Voluntary Disclosure of Information on Intangibles - Empirical Results for 'New Economy' Industries - No. 71/03
- Qualitätsmanagement und Leistungsmessung im staatlichen Bildungssektor aus Sicht des Controlling - Nr. 74/03
- Von der Konzeption zum EPM-KOMPAS: Umsetzung der Umweltleistungsmessung mit kleinen und mittleren Unternehmen - Nr. 75/03
- Datenlage zur Umweltleistungsmessung im Maschinen- und Anlagenbau und in der Chemischen Industrie - Nr. 78/03
- The Hurdles Analysis : A method to identify and analyse hurdles for green procurement in municipalities - Nr. 80/04
- Are environmental aspects value drivers for companies? A review of empirical studies - Nr. 81/04
- Are environmental aspects value drivers for companies? A review of empirical studies - Nr. 81/04
- Green eBusiness - 83/04
- Umweltfreundliche Beschaffung in sächsischen Kommunen - Nr. 82/04
- Erfassung von Treibhausgasemissionen - eine Analyse von 25 Leitfäden - Nr. 87/04
- Die Umweltleistungsmessung mit dem EPM-KOMPAS: ökologische Bewertung, ökonomische Maßnahmenbewertung und ökologische Erfolgsspaltung am Fallbeispiel eines KMU - 92/04
- Der Markt für umweltfreundliche Produkte: Untersuchung des Marktes anhand ausgewählter Produktgruppen mittels Expertenbefragung im Forschungsprojekt NaBesI - Nr. 97/04
- Green eBusiness - Methodik der Befragung zu Hemmnissen umweltfreundlicher Beschaffung - Nr. 98/05
- Green eBusiness - Auswertung der empirischen Untersuchung zu Hemmnissen umweltfreundlicher Beschaffung - Nr. 102/05
- Öko-Effizienz - Der Versuch einer Konsolidierung der Begriffsvielfalt - Nr. 103/05
- Einbeziehung von Umweltaspekten in die öffentliche Vergabe von Reinigungsdienstleistungen - Nr. 104/05
- Wie steuern Weiterbildungseinrichtungen? Qualitätsmanagement und Bildungscontrolling in der Umsetzung - Nr. 106/05
- Wert(e)orientierte Unternehmensführung im Mittelstand - Nr. 114/06
- Faktoren für eine erfolgreiche Steuerung von Patentaktivitäten - Nr. 119/06
- Unternehmenssteuerung im klimapolitischen Umfeld (CO2-Navigator) - Nr. 121/06
- Steuerungsinstrumente des Energiemanagements in der Verwaltung - Nr. 141/08
- Umweltindikatoren für die Umweltallianz Wirtschaft im Freistaat Sachsen - Nr. 144/08
- Umweltindikatoren für die Umweltallianz Land- und Forstwirtschaft im Freistaat Sachsen - Nr. 145/08
- Zwischenbericht im Projektverbund Klimaschutz: Unternehmenssteuerung im klimapolitischen Umfeld (CO2-Navigator) - Nr. 146/08
- Konzepte und Strategien für ein zielfunktionsorientiertes Prozess-Mapping von Mitarbeiter-Ressourcen innerhalb der Auftragsfertigung - Nr. 159/11
- Ist-Stand der Versorgung mit Operations-Textilien in deutschen Krankenhäusern - Nr. 165/12
- A survey of recent methods for solving project scheduling problems - Nr. 168/12
- Auswirkungen des Klimawandels auf Handwerksbetriebe - Nr. 169/13
- Internationale Studie zur Unternehmenssteuerung und zum Umweltmanagement - 177/16
- Internationale Studie zur Unternehmenssteuerung und zum Umweltmanagement - 178/17
- Steuerung von Hochschulen in den DACH-Ländern - 180/18
- Der Einfluss von Analytics Tools auf das Controlling: Erste Ergebnisse - 181
- On the complexity of the economic lot-sizing problem with rework of defectives - 182/22