- Authors
- Markus Rehm
- Prof. Dr.-Ing. habil. Thorsten Schmidt
- André Gräning
- Sebastian Stoof
- Dr.-Ing. habil. Michael Völker
- title
- Konzepte und Strategien für ein zielfunktionsorientiertes Prozess-Mapping von Mitarbeiter-Ressourcen innerhalb der Auftragsfertigung
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-100730
- Series
- Dresdner Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre
- multivolume_volume0
- Nr. 159/11
- publication_date
- 2011
- issn
- 0945-4810
- Abstract (DE)
- Der Planungsprozess des Produktionsablaufes ist insbesondere in personalintensiven Bereichen durch einen hohen Komplexitätsgrad gekennzeichnet. Dies gilt nicht allein für die Domäne der Fertigung von Industriegütern, sondern ist überall dort charakteristisch, wo projektähnliche Aufgaben und Tätigkeiten im Kurzfristbereich hinsichtlich Ressourcenzuteilung determiniert werden müssen. Personal ist hierbei weitaus weniger homogen, als dies auf andere Ressourcentypen zutrifft. Daher gilt es der Heterogenität der Prozesse und Strukturen unter Beachtung individuell ausgeprägter Eigenschaften und Fähigkeiten des Personals einen quantitativ beschreibbaren und damit operationali-sierbaren Rahmen zu geben. Die Komplexität einer personalbezogenen, zielfunktionsorientierten Zuteilungsentscheidung kann im Kontext der Kapazitätsplanung damit signifikant reduziert werden.
- Keywords (DE)
- Personaleinsatzplanung, Mapping, ressourcenbeschränkte Projektplanung, Magisches Dreieck
- Keywords (EN)
- Personnel Scheduling, Mapping, resource-constrained project scheduling
- Classification (DDC)
- 330
- Classification (RVK)
- QP 505
- university_publisher
- Technische Universität Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-100730
- Qucosa date of publication
- 06.12.2012
- Document type
- research_paper
- Document language
- German
- licence