- AutorIn
- Stefan Gramm
- Titel
- Thermisch schaltbare Hydrogele - Synthese - Charakterisierung - Anwendung
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:swb:14-1163522282581-78351
- Datum der Einreichung
- 10.07.2006
- Datum der Verteidigung
- 14.08.2006
- Abstract (DE)
- Gegenstand dieser Arbeit war die Synthese von thermisch schaltbaren Kammcopolymeren auf Basis von N-(Isopropylacrylamid) (NiPAAm) und Polyethylenglykolmakromonomeren (PEGMA). Die intensive Charakterisierung der aus diesen Copolymeren hergestellten Schichten und deren Anwendung als Zellkultursubstrate war ein weiteres Forschungsziel dieser Arbeit. Die mit Hilfe der neuartigen Schichten erhaltenen Zellkultursubstrate wurden anhand verschiedener adhärenter Zelllinien erfolgreich getestet. Alle getesten Zelltypen (Mausfibroblasten, humane Endothelzellen der Nabelschnurvene und humane korneale Endothelzellen) proliferierten auf den angebotenen Zellkultursubstraten bei 37°C und konnten durch senken der Temperatur geerntet werden.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Hydrogel, schaltbar, PNiPAAm, PEG, HCEC, HUVEC, RAFT, Plasmaimmobilisierung, kontrolliert radikalische Polymerisation
- Freie Schlagwörter (EN)
- thermo resposive, sensitive hydrogel, reversible addition, ragmentation chain transfer process, human cornel endothelial cell, human umbilical cord endothelial cells
- Klassifikation (DDC)
- 540
- Klassifikation (RVK)
- VK 8007
- Normschlagwörter (GND)
- Hydrogel, Polyethylenglykole, Radikalische Polymerisation, Polyisopropylacrylamid
- GutachterIn
- Prof. Dr. Brigitte Voit
- Prof. Dr. Hans-Jürgen Adler
- PD Dr. Andrzej Dworak
- BetreuerIn
- Prof. Dr. Brigitte Voit
- Verlag
- Technische Universität Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:swb:14-1163522282581-78351
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 14.11.2006
- Dokumenttyp
- Dissertation
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis