- Titel
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Digitalität und Diversität. Mit digitaler Transformation Barrieren überwinden!?
- Untertitel
- 25. Workshop GeNeMe‘22 Gemeinschaften in Neuen Medien
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-848672
- Übersetzter Titel (EN)
- Communities in New Media. Digitality and Diversity Overcoming Barriers with digital Transformation : Proceedings of 25th Conference GeNeMe
- Konferenz
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Dresden, 06.–07.10.2022
- Erstveröffentlichung
- 2022
- ISBN
- 978-3-95908-241-9
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2023.15
- Abstract (DE)
- Mit dem Abklingen der COVID-19 Pandemie tauchen – de facto zeitgleich – neue Transformationstrigger auf, beeinflussen unseren Alltag massiv und vermutlich auch nachhaltig. Wiederum kommt der Digitalisierung in Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, privaten Netzwerken und öffentlichen Institutionen eine besondere Bedeutung zu. Allerdings wandelt sich der Fokus der Interpretation digital basierter Ansätze. So stehen jetzt inklusionsförderliche Praxen im Vordergrund, es geht um Nachhaltigkeit und KI-basierte Supportsysteme, Hybridität und ein sich grundlegend veränderndes Bildungsverständnis. Die an sich ebenso alerte wie handlungsorientierte Community der GeNeMe sieht sich in ihrem 25. Jahr herausgefordert, mit dieser Dynamik kompetent umzugehen. Ziel ist, die hier ausgewogen vertretenen Perspektiven aus Forschung, Bildung und betrieblicher Anwendung integriert zu diskutieren und gemeinsam tragfähige Erklärungen, aber auch Interventionsansätze abzuleiten und der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen. Auch auf der Jubiläumskonferenz 2022 geht es um Infrastrukturen (in der Bildung), Arbeitsorganisation und Unterstützungssysteme, öffentliche Raume mit Online-Präsenz und situierte Kollaboration, nicht nur in der Industrie. Mehr denn je sind wir uns des Wertes von Vielfalt („Diversität“) bewusst und erkennen allmählich die hilfreiche Funktion der Digitalität beim Umgang damit: gerade mit digitaler Transformation gelingt es, Barrieren zu überwinden.
- Vorgänger
- Gemeinschaften in Neuen Medien. Digitalität und Diversität. Mit digitaler Transformation Barrieren überwinden!?
- Freie Schlagwörter (DE)
- Konferenz, GeNeMe 2022, Digitalität, Diversität, Gemeinschaften in Neuen Medien
- Freie Schlagwörter (EN)
- conference, GeNeMe 2022, digitality, diversity, communities in new media
- Klassifikation (DDC)
- 330
- Klassifikation (RVK)
- QR 760
- HerausgeberIn
- Prof. Dr. Thomas Köhler
- Prof. Dr. Eric Schoop
- Prof. Dr. Nina Kahnwald
- Prof. Dr. Ralph Sonntag
- Verlag
- TUDpress - Verlag der Wissenschaften, Dresden
- Sonstige beteiligte Institution
- Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU), Dresden
- Technische Universität Dresden, Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP)
- Technische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
- Version / Begutachtungsstatus
- aktualisierte Version
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-848672
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 20.04.2023
- Dokumenttyp
- Konferenzband
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Englisch
- Lizenz / Rechtehinweis
- CC BY-SA 4.0
- Inhaltsverzeichnis
Digitalität und Diversität – Mit digitaler Transformation Barrieren überwinden XXX Digitality and Diversity – Overcoming Barriers with Digital Transformation XXXVI Eingeladene Vorträge 1 1.1 The Future of Co-Working after COVID-19: Oscillating between Physical and Virtual Spaces? 1 1.2 Transnational educational collaboration; how can we move beyond what we already know in curriculum development? 1 A Arbeitsorganisation 2 A.1 “Home-Office ≠ Home-Office” – eine empirische Untersuchung zur Relevanz von Kontextbedingungen im Home-Office auf Arbeitsmotivation, Commitment und das Organisationale Citizenship Behavior 2 A.2 Pilotierung von Teilhabe an der praktischen Lehre durch Einsatz von Telepräsenzrobotern an der Medizinischen Fakultät Dresden 14 A.3 Lernen mit- und voneinander: Fortbildung trifft Community 18 A.4 Entwicklung eines Modells zur Messung der Agilität eines Unternehmens 24 A.5 Klimawandel-Hochwasserschutz – Urbane Resilienz für den Ballungsraum – Wie beeinflussen kritische Erfolgsfaktoren hoheitliche Planungsprozesse im Hochwasserschutz 35 A.6 Entwicklung eines Fragebogens zur Erhebung von Subjektiver Sicherheit und wahrgenommenem Wert bei der Nutzung von Screening KIs in E-Health Apps 47 B Hochschullehre 54 B.1 Die Zukunft der Hochschullehre nach der Pandemie –Ergebnisse eines systematischen Literaturreviews zurpostCOVID-19 Hochschullehre 54 B.2 Selbstreguliertes, digitales Lernen – Eine Taxonomie zu den Problemfeldern 70 B.3 Förderung von Motivation durch Gamification-Elemente in einem Studienassistenzsystem aus der Perspektive verschiedener Spielertypen 82 B.4 Förderung studentischer Methodenkompetenzen im digitalen Raum: Lessons Learned 93 B.5 Lessons Learned aus der Iterativen Weiterentwicklung von Kollaborativer Online Lehre 98 B.6 Kollaborative Erstellung von intelligenten Mentoring-Bots als skalierbare Werkzeuge zur individuellen Unterstützung in der Hochschulbildung 104 B.7 Lehr-Lern-Innovationen in Pandemiezeiten – Kritische interkulturelle Reflexion studentischer Lernprozesse im Rahmen eines irisch-deutschen Virtual Exchange 113 B.8 „Ich will doch später was mit Menschen machen, da braucht es nix Digitales!“ – Diskussionen um die Sinnhaftigkeit digitaler Lehre und die Schwierigkeit, Beziehungsarbeit im digitalen Raum zu definieren 121 B.9 Gewusst wie?! Die Entwicklung Graphic Novel-basierter eTutorials zur Verknüpfung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Lerninhalte 127 C Öffentlicher Raum 137 C.1 Internetnutzung von Schüler:innen. Skalen zur Erfassung von digitalen Süchten 137 C.2 Selbstbestimmte digitale Identitäten in der Smart City: Potenziale und Grenzen 148 C.3 Stärkung von Verbundenheit und Zugehörigkeit im digitalen Engagement 159 C.4 ‚DatenlaubeJam‘ – Hackathon ist immer (dienstags) 164 D Unterstützungssysteme 170 D.1 Design pattern for conversational agents handling data-driven requests 170 D.2 Learning Companions motivierend gestalten 182 D.3 Bedarfsanalyse zur Darstellung von Daten im Bereich Learning Analytics aus Lernenden-Sicht 195 D.4 Design eines Virtuellen Supportteams. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zur Entwicklung Fakultät übergreifender virtueller Teams in der IT-Administration einer Hochschule 208 D.5 Prototyping in VR – Gestaltung und Durchführung des Prototypings im Innovationsprozess mit Hilfe einer Virtual – Reality – Anwendung 212 E Online Presence 218 E.1 Do learners experience spatial and social presence in interactive environments based on 360-degree panoramas? A pilot study and future research agenda 218 E.2 Why they participate – motivational functions of digital platforms for bottom-up urbanism 228 E.3 Shift in Perspective: Case Study of Motivational Factors in an Online Innovation Community 239 F Situated Collaboration in Industry 251 F.1 Prototype Development of a Self-Evaluation Tool for Corporate Community Managers 251 F.2 Strukturierung von Maßnahmen zur Verbesserung intraorganisationaler Online-Kollaboration 263 F.3 Needs of Students in Further Education – A Mixed Methods Study 272 F.4 A Metacognition-Based Digital Worksheet for Automotive Fault Diagnosis: a Needs Assessment 285 G Higher and Further Education 299 G.1 Fairness in Blended Assessment in Higher Education – A Quantitative Analysis of Students’ Perception 299 G.2 Timing of formative feedback in a virtual learning environment from an E-tutors perspective 311 G.3 Designing Digital Self-Assessment and Feedback Tools as Mentoring Interventions in Higher Education 321 G.4 Developing ISLANDS Learning Model in Improving the Guiding Ability of Students in Maluku Archipelago 326 H OER meets COL 338 H.1 OER meets COL: Learning about collaborative online learning with OER 338 H.2 KoKoN – Ein Expertenwalkthrough zu digitalen Lehr- Kooperationen im Kontext der Nationalen Bildungsplattform 340 Autorenverzeichnis 344
- Digitalität und Diversität – Mit digitaler Transformation Barrieren überwinden
- Digitality and Diversity – Overcoming Barriers with Digital Transformation
- “Home-Office ≠ Home-Office” – eine empirische Untersuchung zur Relevanz von Kontextbedingungen im Home-Office auf Arbeitsmotivation, Commitment und das Organisationale Citizenship Behavior
- Pilotierung von Teilhabe an der praktischen Lehre durch Einsatz von Telepräsenzrobotern an der Medizinischen Fakultät Dresden
- Lernen mit- und voneinander
- Entwicklung eines Modells zur Messung der Agilität eines Unternehmens
- Klimawandel-Hochwasserschutz – Urbane Resilienz für den Ballungsraum – Wie beeinflussen kritische Erfolgsfaktoren hoheitliche Planungsprozesse im Hochwasserschutz?
- Entwicklung eines Fragebogens zur Erhebung von Subjektiver Sicherheit und wahrgenommenem Wert bei der Nutzung von Screening KIs in E-Health Apps
- Die Zukunft der Hochschullehre nach der Pandemie - Ergebnisse eines systematischen Literaturreviews zur postCOVID-19 Hochschullehre
- Selbstreguliertes, digitales Lernen - Eine Taxonomie zu den Problemfeldern
- Förderung von Motivation durch Gamification- Elemente in einem Studienassistenzsystem aus der Perspektive verschiedener Spielertypen
- Förderung studentischer Methodenkompetenzen im digitalen Raum
- Lessons Learned aus der Iterativen Weiterentwicklung von Kollaborativer Online Lehre
- Kollaborative Erstellung von intelligenten Mentoring-Bots als skalierbare Werkzeuge zur individuellen Unterstützung in der Hochschulbildung
- Lehr-Lern-Innovationen in Pandemiezeiten - Kritische interkulturelle Reflexion studentischer Lernprozesse im Rahmen eines irisch-deutschen Virtual Exchange
- „Ich will doch später was mit Menschen machen, da braucht es nix Digitales!“ - Diskussionen um die Sinnhaftigkeit digitaler Lehre und die Schwierigkeit, Beziehungsarbeit im digitalen Raum zu definieren
- Gewusst wie?! Die Entwicklung Graphic Novel-basierter eTutorials zur Verknüpfung fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Lerninhalte
- Internetnutzung von Schüler:innen. Skalen zur Erfassung von digitalen Süchten.
- Selbstbestimmte digitale Identitäten in der Smart City: Potenziale und Grenzen
- Stärkung von Verbundenheit und Zugehörigkeit im digitalen Engagement
- ‚DatenlaubeJam‘ – Hackathon ist immer (dienstags)
- Design pattern for conversational agents handling data-driven requests
- Learning Companions motivierend gestalten
- Bedarfsanalyse zur Darstellung von Daten im Bereich Learning Analytics aus Lernenden-Sicht
- Design eines Virtuellen Supportteams.
- Prototyping in VR – Gestaltung und Durchführung des Prototypings im Innovationsprozess mit Hilfe einer Virtual – Reality – Anwendung
- Do learners experience spatial and social presence in interactive environments based on 360-degree panoramas?
- Why they participate – motivational functions of digital platforms for bottom-up urbanism
- Shift in Perspective: Case Study of Motivational Factors in an Online Innovation Community
- Prototype Development of a Self-Evaluation Tool for Corporate Community Managers
- Strukturierung von Maßnahmen zur Verbesserung intra-organisationaler Online-Kollaboration
- Needs of Students in Further Education – A Mixed Methods Study
- A Metacognition-Based Digital Worksheet for Automotive Fault Diagnosis: a Needs Assessment
- Fairness in Blended Assessment in Higher Education – A Quantitative Analysis of Students’ Perception
- Timing of formative feedback in a virtual learning environment from an E-tutors perspective
- Designing Digital Self-Assessment and Feedback Tools as Mentoring Interventions in Higher Education
- Developing ISLANDS Learning Model in Improving the Guiding Ability of Students in Maluku Archipelago
- OER meets COL: Learning about collaborative online learning with OER
- KoKoN – Ein Expertenwalkthrough zu digitalen Lehr-Kooperationen im Kontext der Nationalen Bildungsplattform