- Titel
- Design × Nachhaltigkeit
- Untertitel
- Materialität / Systeme / Gerechtigkeit
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-792443
- Übersetzter Titel (EN)
- Design × Sustainability : Materiality / Systems / Shared Prosperity
- Konferenz
- Design × Nachhaltigkeit. Jahrestagung der DGTF 2022. Kiel, 2. Juni - 3.Juni 2022
- Erstveröffentlichung
- 2022
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2022.136
- Abstract (DE)
- Spätestens seit der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow 2021 kön-nen wir für den Zustand der uns umgebenden Welt feststellen: So geht es nicht weiter. Die Geschichte des Designs zeigt viele Überlegungen und Praktiken zur Gestaltung für Nachhaltigkeit, von den Deutschen Werkstätten Hellerau über Victor Papanek bis hin zum Circular Design Guide. Designer:innen gelten als besonders qualifiziert, ganzheitliche Lösungen für komplexe Probleme zu erarbeiten. Die Fähigkeit zum Umgang mit großer Unsicherheit birgt Potenzial, wertvolle Lösungsvor-schläge für die ökologischen, sozialen und ökonomischen Herausforde-rungen zu liefern. Doch blickt man auf die Umbrüche der Gesellschaft im Anthropozän, drängt sich die Frage auf, was Design wirklich zu leisten vermag. Design steht als Disziplin und als Forschungsfeld vor erheblichen Herausforderungen: Wie können wir ressourcenschonend gestalten, ohne dabei eine auf Ungleichheit beruhende Ordnung zu perpetuieren? Oder schließen Design und Nachhaltigkeit einander gar aus? Design scheint also ein ambivalentes Verhältnis zur Nachhal-tigkeit zu haben. So haben sich im Diskurs um Nachhaltigkeit im Design vielfältige Positionen ergeben, die versuchen, Teilhabe, Transparenz und Offenheit mit Blick auf die Folgen von Gestaltung für die Umwelt zu realisieren. Organisationen wie Extinction Rebellion bedienen sich gestalterischer Mittel und fordern auf ihren Demonstrationen zu Kli-magerechtigkeit auf. Partizipation an der Produktion von Konsumgü-tern, wie beispielsweise in der Maker-Bewegung, sollen durch dezentrale Lösungen zur Nachhaltigkeit beitragen. Dies zeigt: Design kann Lösun-gen und Visionen für nachhaltige Zukünfte entwerfen und eine Schnitt-stellenfunktion übernehmen. Gleichwohl gilt es zu bedenken, dass De-sign immer noch einen Zug zum Elitären zu haben scheint. Konzepte wie Zero Waste oder neu gebaute klimaneutrale Stadtviertel scheinen eher auf die Bedürfnisse ohnehin schon Privilegierter zu schauen. Au-ßerdem zeigt die Praxis, dass eine wirklich nachhaltig gestaltete Kon-sumkultur noch in den Kinderschuhen steckt. Wie kann ein Gleichge-wicht zwischen Ressourcen, Wachstum und fair verteiltem Wohlstand gestaltet werden? Welche alternativen Vorschläge können wir entwi-ckeln, um Muster, die zur Aufrechterhaltung von Missständen beitra-gen, zu brechen? Wo liegen die Grenzen dessen, wo Design etwas dazu beitragen kann? Die Jahrestagung 2022 der DGTF beschäftigt sich deshalb mit zentralen Aspekten der Nachhaltigkeit, welche die Arbeitsfelder des Designs berühren. Was und wie kann Design zu nachhaltiger Entwick-lung beitragen? Wie verändert der Nachhaltigkeitsdiskurs Auffassungen von Design, in Theorie und Praxis? Welche Auswirkungen haben An-sätze und Diskurse zu nachhaltiger Entwicklung auf die Designausbil-dung und ‑forschung? Die Jahrestagung der DGTF 2022 ermöglicht einen aktiven Austausch über praktische Ansätze, theoretische Impulse und empirische Erkenntnisse in Form eines Kolloquiums mit Vortrags- und Workshop-Sessions. Die Beiträge beleuchten aktuelle Forschungs- und Studienprojekte sowie explorieren zukünftige Szenarien. Wie kann Nachhaltigkeit in Lehre, Praxis und Forschung adressiert werden, um neue Impulse für gestalterisches Arbeiten zu setzen? Beiträge können dabei unter anderem die folgenden Themen und Fragestellungen umfassen: Materialität — Wie kann für materielle Kreisläufe gestaltet werden? Welche Grenzen und Potenziale liegen in Nischenlösungen der Circular Economy? Was kann aus dem End-of-Life für die Gestal-tung von Produkten und Systemen gelernt werden? Brauchen wir mehr Wenigerdesign – im analogen wie im digitalen Raum? Sind wir in der Lage, auch weniger statt dazu zu entwerfen? Wie wird Wertschöpfung gestaltet, wenn der Einsatz und Verbrauch von Materialien und Res-sourcen minimiert wird? Welche Kompetenzen brauchen in diesem Zusammenhang zukünftige Designer:innen und wie werden diese ver-mittelt? Systeme — Wie wird nachhaltiges Handeln in Systemen wie Netzwerkorganisationen oder Unternehmen gestaltet? Wie sieht Nach-haltigkeit aus, wie kommunizieren wir nachhaltig? Welche Diskurse und Ansätze gestalten die Vermittlung von Design und Nachhaltigkeit? Welchen Einfluss hat die Methodik des Designs auf andere Disziplinen? Welche Rolle kommt Design in interdisziplinären Diskursen zu nach-haltigem Wandel zu? Was können wir aus anderen Disziplinen aufneh-men, welche Schnittstellen gilt es zukünftig weiter zu gestalten? Gerechtigkeit — Nachhaltigkeit kann nicht ohne eine gerech-te Verteilung der Ressourcen gedacht werden. Welche Zukunft möch-ten wir entwerfen und wie kann Gerechtigkeit realisierbar sein? Wie wollen wir in Zukunft leben und arbeiten? Welche sozialen Auswir-kungen hat Gestaltung? Wie kann Design seine Rolle verantwortungs-voll wahrnehmen und nicht nur auf die Bedürfnisse der ohnehin schon Privilegierten schauen? Kann beispielsweise Participatory Design ein Weg sein, eine gerechte Gestaltung für den Klimawandel umzusetzen? Wie kann Design lokal handeln und dabei eine globale Perspektive be-halten? Was sind Wege, die Design außerhalb unserer europäischen Perspektive verorten? Welche Ansätze können aus anderen Systemen, Gesellschaften oder Epochen adaptiert werden und wie können diese heute zu nachhaltiger Entwicklung beitragen?
- Abstract (EN)
- Since the UN Climate Conference COP26 in Glasgow 2021, we can say: It can't continue like this. The history of design is full of ideas and practices on designing for sustainability, from the Deutsche Werkstätten Hellerau to Victor Papanek to the Circular Design Guide. Designers are seen as experts in developing holistic solutions to complex problems. The ability to deal with uncertainty holds potential to provide valuable solutions to environmental, social and economic challenges. But in view of the upheavals of society in the Anthropocene, the question arises as to what design is really capable of achieving. Design faces considerable challenges as a discipline and as a field of research: How can we design in a way that conserves resources without perpetuating an order based on inequality? Or are design and sustainability even mutually exclusive? Design thus seems to have an ambivalent relationship to sus-tainability. Thus, in the discourse around sustainability in design, a variety of positions have emerged around participation, transparency, and openness with an eye toward the consequences of design for the environment. Organizations like Extinction Rebellion use design means and call for climate justice in their demonstrations. Participation in the production of consumer goods, such as in the Maker movement, aim to contribute to sustainability through decentralized solutions. This shows: Design can create solutions and visions for sustainable futures and take on an interface function. Nevertheless, it is important to keep in mind that design still seems to have a tendency towards elitism. Concepts such as zero waste or newly built climate-neutral city districts seem to address the needs of the already privileged. Moreover, practice shows that a truly sustainably designed consumer culture is still in its infancy. How can a balance between resources, growth and fairly distributed wealth be de-signed? What alternative proposals can we develop to break patterns that contribute to perpetuating grievances? What are the limits of where design can contribute? The 2022 annual conference of the DGTF therefore address-es key aspects of sustainability that connect to design. What and how can design contribute to sustainable development? How does the sustaina-bility discourse change perceptions of design, in theory and practice? What impact do approaches and discourses of sustainable development have on design education and research? The annual conference of DGTF 2022 enables an active ex-change of practical approaches, theoretical impulses and empirical find-ings in presentations and workshop sessions. The contributions highlight current research and study projects as well as explore future scenarios. How can sustainability be addressed in teaching, practice and research in order to set new impulses for design work? Contributions may include, but are not limited to, the fol-lowing topics and issues: Materiality — How can we design for material cycles? What are the limits and potentials of niche solutions in the circular economy? What can be learned from end-of-life for the design of products and systems? Should design operate on the principle of “more is less” - in the analog as well as the digital space? How is value creation designed when the use and consumption of materials and resources is minimized? What competencies do future designers need in this context and how will they be taught? Systems — How is sustainable action shaped in systems such as network organizations or companies? What does sustainability look like, how do we communicate sustainably? Which discourses and ap-proaches shape the communication of design and sustainability? What influence does the methodology of design have on other disciplines? What is the role of design in interdisciplinary discourses on sustainable change? What can we take from other disciplines, which interfaces need to be further shaped in the future? Shared Prosperity — Sustainability cannot be thought of without a fair distribution of resources. What kind of future do we want to design and how can justice be realized? Future designs: How do we want to live and work in the future? What are the social implications of design? How can design play its role responsibly and not just look at the needs of the already privileged? For example, can Participatory Design be a way to implement equitable design for climate change? How can design act locally while maintaining a global perspective? What are ways that locate design outside our European perspective? What approaches can be adapted from other systems, societies, or eras, and how can they contribute to sustainable development today?
- Freie Schlagwörter (DE)
- Designforschung, Designtheorie, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltige Entwicklung, Designausbildung
- Freie Schlagwörter (EN)
- design theory, design research, circular society, circular economy, circular design, sustainable transition, sustainable development
- HerausgeberIn
- Andrea Augsten
- Christian Wölfel
- Annika Frye
- Markus Köck
- Sonstige beteiligte Institution
- Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e. V., Berlin
- Technische Universität Dresden, Dresden
- Muthesius-Kunsthochschule Kiel, Kiel
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-792443
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 17.06.2022
- Dokumenttyp
- Konferenzband
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Englisch
- Lizenz / Rechtehinweis
- Design x Nachhaltigkeit - Materialität • Systeme • Gerechtigkeit
- Sustainability - by Design or by Disaster
- Designing Institutional Transformation
- Circular Design Rules für Produktdesign - Regeln und Muster der Gestaltung für die Kreislaufwirtschaft
- Kreislauf vor Produkt
- The Bark Project - Material Research in the Natural Science and Design
- Roadmap to a Circular Society - ein Co-Design-Prozess zur Gestaltung gesellschaftlicher Diskurs- und Möglichkeitsräume
- How Fab City OS fosters Circulair Design
- Lektionen der Vergangenheit - Das Arts and Crafts Movement x Nachhaltigkeit
- Inspire Incremental Radicality - Six Civic Roles für Systemic Transformation
- Überholt und unerreicht - Design im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie
- Material im Archiv
- Symbio-Design - Towards sympoietic materials research in the ocean
- KI-Cycling
- SedimentFlux- Dokumentation gestalterischer Forschung im Kontext Material im Raum
- Material Loops - Wege in eine kreislauffähige Zukunft
- Farbe als Herausforderung im Textilrecycling
- Modes of Collectivity in Materials Research
- Glaubwürdigkeit oder Greenwashing? Welches Ziel verfolgt das Design von Nachhaltigkeitsberichten
- Self-Reflection and Awareness
- Organizing the 'Unorganized' Indian Craf Industry - Systemic Issues in Scarling-up Social Impact to Produce Craft-based 'Sustainable' Fashion
- Unmaking ready-made futures
- Postcards from sustainable cities of the future
- Designing Common Good - Gemeinwohllogiken als Leitprinzipien für nachhaltige Design- und Produktionskulturen
- Design F(r)iction für Food Rescue Infrastructures
- Can Actant-centric System Analyses and Sustainable Value Proposition Methods be an Approach to Aufficiency?
- Participatory Ecological Storytelling - How to Convey Empathy for the Planet for Behavior Change
- Design. Dilemma. Degrowth - Degrowth will be painful, therefore it must be made sexy
- Mapping for Green Cities - Analyse und Exploration am Beispiel der städtischen Baumkartierung
- The Ecological Turn - Herausforderungen für Forschung und Lehre durch die Produktpolitik
- Eco-Social Innovation by Design - Exploring Potential Contributions to Sustainability Transitions in an International PhD and a Master´s Degree Progamme
- People, Places and Social Innovation - An Analysis of the Impacts by Applied Design Researches
- Form follows... what? - Designlehre im Kontext des Anthropozäns
- Material Properties and Aesthetic Qualities of Gels
- Hallo Quasselstrippe! - Fragen stellen und Zukunft gestalten!
- Eine Ökobilanz zum Anfassen - Wie LED-Licht nachhaltig wird
- Digital Garbology - Untersuchung digitaler Rituale des Verschwindens
- Designkriterien für die Vergabe von Nachhaltigkeitspreisen - zwischen Designpraxis und SDGs