- Titel
- GeNeMe '08
- Untertitel
- Gemeinschaften in Neuen Medien
- TU Dresden, 01./02.10.2008; Virtuelle Organisation und Neue Medien 2008
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-141546
- Erstveröffentlichung
- 2008
- ISBN
- 978-3-940046-95-6
- Freie Schlagwörter (DE)
- Konferenz, GeNeMe 2008, Neue Medien, Web 2.0, E-Learning, Virtuelle Organisation, Wissensmanagement
- Freie Schlagwörter (EN)
- conference, new media, social media, web 2.0, community, eLearning, virtual organisation, knowledge management
- Klassifikation (DDC)
- 330
- Klassifikation (RVK)
- QR 760
- HerausgeberIn
- Prof. Dr.-Ing. Klaus Meißner
- PD Dr.-Ing. habil. Martin Engelien
- Publizierende Institution
- Technische Universität Dresden, Dresden
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-141546
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 29.04.2014
- Dokumenttyp
- Konferenzband
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- Inhaltsverzeichnis
A EINGELADENE VORTRÄGE 1 A.1 E-Government auf „Wiedervorlage“ - Stand der Entwicklung im internationalen Vergleich 1 A.2 Erfahrungsbericht und Ergebnisse aus der Netzwerkarbeit - Reflexion der Erfahrungen aus der Begleitung sächsischer Fachkräftenetzwerke 15 B KONZEPTE 31 B.1 Location Based Service Portale auf Basis von Network Integrated Applications 31 B.2 Entwicklung eines funktionalen Klassifikationsschemas für Social-Networking-Systeme 43 B.3 Das Fünf-Ebenen-Modell der computervermittelten Kommunikation 57 B.4 Inhaltezentrierte Virtuelle Gemeinschaften 69 B.5 Zwischen den Zeilen – Ein innovatives Interfacekonzept für selbst organisierende, virtuelle Gemeinschaften 79 B.6 Indikatoren zur Messung der Marktmacht von Web 2.0-Publikumsdiensten 97 B.7 Software on Demand (SWoD) 2.0 – Bedarfsgerechte Software für die Zusammenarbeit in Business Communities 111 B.8 Entwicklung einer Informationssystemarchitektur für elektronische Geschäftsmodelle am Beispiel des webbasierten Marketing-Werkzeuges Marcom 123 B.9 Möglichkeiten der Leistungsanalyse und Gewinnverteilung in auftragsspezifisch konfigurierten Produktionsnetzwerken 139 B.10 Management von Service-orientierten Architekturen in virtuellen Gemeinschaften 151 C IT-STÜTZUNG 161 C.1 Awareness durch Mikroinformationen: Anwendungsvorteile von Social Software in der informellen Projektkommunikation am Beispiel des Projekt-Microblogs ProMIC 161 C.2 Semantische Integration und Wiederverwendung von Produktontologien für offene Marktplätze im Web 177 C.3 Anwendungsübergreifende Web-2.0-Kollaborationsmuster 189 C.4 Eine offene, skalierbare Architektur für 3D-Web als Informations- und Kollaborationsplattform der Zukunft 201 D ARBEITEN IN VIRTUELLEN UNTERNEHMEN 215 D.1 Ein empirischer Zugang zur Ermittlung von Kompetenzprofilen in der Digitalen Wirtschaft 215 D.2 Ansätze zur softwareunterstützten Kompetenzentwicklung in innovationsgetriebenen Berufen der Digitalen Wirtschaft 229 D.3 Idea Mirrors – Einsatz großer Wandbildschirme zur Förderung diskontinuierlicher Innovation in der Softwarebranche 241 D.4 Shared leadership in virtual teams: the impact of Cognitive, affective and behavioural team leadership on team performance 253 E E-LEARNING / WISSENSMANAGEMENT 267 E.1 Skizzenblog: Kollaboratives Skizzieren im Web als informelles Lernangebot 267 E.2 Einsatz Virtueller Welten in der Aus- und Weiterbildung – Das Projekt Bio-VWe 273 E.3 Qualitätsmanagement in organisationsinternen Wikis am Beispiel des Wiki-Service der Bundeswehr 285 E.4 Nutzeranalyse zur Integration von Recommender- und Adaptionsfunktionalitäten in Business-Systemen 295 E.5 VCL enhanced: Die sozialwissenschaftliche Dimension des Gruppenlernens im Virtual Classroom 309 F PRAXIS 321 F.1 Eine Analyse der Kommunikation in Online Support Communities – Fallbeispiel dccv.de 321 F.2 Zeitliche und strukturelle Untersuchung von Kommunikationsbeziehungen in der Blogosphäre 335 F.3 Studie: Der Einfluss von Online-Foren auf das Kaufverhalten 349 F.4 Besondere Anforderungen von gehörlosen Menschen im Internet – ein Praxisbericht am Beispiel der Entwicklung des neuen Internetauftritts für den Landesverband der Gehörlosen Sachsen e.V 361 F.5 Kooperationsformen zwischen Anwendern in Innovationsprozessen für Krankenhausinformationssysteme 375 AUTORENVERZEICHIS 387
- E-Government auf „Wiedervorlage“ - Stand der Entwicklung im internationalen Vergleich
- Erfahrungsbericht und Ergebnisse aus der Netzwerkarbeit - Reflexion der Erfahrungen aus der Begleitung sächsischer Fachkräftenetzwerke
- Location Based Service Portale auf Basis von Network Integrated Applications
- Entwicklung eines funktionalen Klassifikationsschemas für Social-Networking-Systeme
- Das Fünf-Ebenen-Modell der computervermittelten Kommunikation
- Inhaltezentrierte Virtuelle Gemeinschaften
- Zwischen den Zeilen – Ein innovatives Interfacekonzept für selbst organisierende, virtuelle Gemeinschaften
- Indikatoren zur Messung der Marktmacht von Web 2.0-Publikumsdiensten
- Software on Demand (SWoD) 2.0 – Bedarfsgerechte Software für die Zusammenarbeit in Business Communities
- Entwicklung einer Informationssystemarchitektur für elektronische Geschäftsmodelle am Beispiel des webbasierten Marketing-Werkzeuges Marcom
- Möglichkeiten der Leistungsanalyse und Gewinnverteilung in auftragsspezifisch konfigurierten Produktionsnetzwerken
- Management von Service-orientierten Architekturen in virtuellen Gemeinschaften
- Awareness durch Mikroinformationen: Anwendungsvorteile von Social Software in der informellen Projektkommunikation am Beispiel des Projekt-Microblogs ProMIC
- Semantische Integration und Wiederverwendung von Produktontologien für offene Marktplätze im Web
- Anwendungsübergreifende Web-2.0-Kollaborationsmuster
- Eine offene, skalierbare Architektur für 3D-Web als Informations- und Kollaborationsplattform der Zukunft
- Ein empirischer Zugang zur Ermittlung von Kompetenzprofilen in der Digitalen Wirtschaft
- Ansätze zur softwareunterstützten Kompetenzentwicklung in innovationsgetriebenen Berufen der Digitalen Wirtschaft
- Idea Mirrors – Einsatz großer Wandbildschirme zur Förderung diskontinuierlicher Innovation in der Softwarebranche
- Shared leadership in virtual teams: the impact of Cognitive, affective and behavioural team leadership on team performance
- Skizzenblog: Kollaboratives Skizzieren im Web als informelles Lernangebot
- Einsatz Virtueller Welten in der Aus- und Weiterbildung – Das Projekt Bio-VWe
- Qualitätsmanagement in organisationsinternen Wikis am Beispiel des Wiki-Service der Bundeswehr
- Nutzeranalyse zur Integration von Recommender- und Adaptionsfunktionalitäten in Business-Systemen
- VCL enhanced: Die sozialwissenschaftliche Dimension des Gruppenlernens im Virtual Classroom
- Eine Analyse der Kommunikation in Online Support Communities – Fallbeispiel dccv.de
- Zeitliche und strukturelle Untersuchung von Kommunikationsbeziehungen in der Blogosphäre
- Studie: Der Einfluss von Online-Foren auf das Kaufverhalten
- Besondere Anforderungen von gehörlosen Menschen im Internet – ein Praxisbericht am Beispiel der Entwicklung des neuen Internetauftritts für den Landesverband der Gehörlosen Sachsen e.V.
- Kooperationsformen zwischen Anwendern in Innovationsprozessen für Krankenhausinformationssysteme