- AutorIn
- Steffen Albrecht
- Claudia Fraas
- Michael Gerth
- Sabrina Herbst
- Nina Kahnwald
- Jürgen Kawalek
- Thomas Köhler
- Christian Pentzold
- Volker Saupe
- Jens Schwendel
- Annegret Stark
- Anja Weller
- Tobias Welz
- Titel
- Web 2.0 in der akademischen Praxis
- Untertitel
- Herausforderungen und strategische Optionen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-76583
- Quellenangabe
- Wissensgemeinschaften : Digitale Medien – Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre. – Münster: Waxmann Verl., 2011. – S. 375 - 377
- Quellenangabe
- Wissensgemeinschaften - 60
- Abstract (DE)
- Das Web 2.0 hat die Kommunikation verändert. Dies gilt zum einen für die Kommunikation im Alltag, für die inzwischen knapp ein Drittel aller Internetnutzer in Deutschland regelmäßig auf Web 2.0-Angebote zurück greifen (Busemann & Gscheidle, 2010). Dies gilt aber auch für die Kommunikation im Hochschulkontext, wo das Web 2.0 von Seiten der Studierenden wie der Hochschulen in den Bereichen Lehre, Forschung und Verwaltung und Dienstleistungen genutzt wird (Hochschulrektorenkonferenz, 2010).
- Andere Ausgabe
- Link: http://www.waxmann.com/buch2545
- Freie Schlagwörter (DE)
- Web 2.0, akademische Praxis
- Freie Schlagwörter (EN)
- Web 2.0, academic practice
- Klassifikation (DDC)
- 020
- Klassifikation (RVK)
- AL 27200
- Verlag
- Waxmann Verlag, Münster
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-76583
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 27.10.2011
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis