- Titel
- #StuFoExpo 2022
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-855326
- Schriftenreihe
- #StuFoExpo
- Bandnummer
- 2022
- Konferenz
- StuFoExpo 2022. Dresden, 10. November 2022
- DOI
- https://doi.org/10.25368/2023.36
- Abstract (DE)
- Am 10. November 2022, 16 Uhr, begann die diesjährige digitale StuFoExpo 2022 – die fünfte Ausstellung studentischer Forschungsprojekte an der TU Dresden. Paul Druschke, ein ehemaliger StuFo-Teilnehmer, übernahm die Rolle des Moderators und führte galant und charmant durch den Nachmittag bzw. Abend. Rektorin Frau Prof. Ursula Staudinger eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort und zeigte sich von den engagierten Studierenden an der Technischen Universität Dresden begeistert. Außerdem betonte sie die wachsenden Herausforderungen unseres Planeten und die damit einhergehende Bedeutung, dass junge Leute in ihrer Forschung Verantwortung dafür übernehmen und vielfältige lösungsorientierte Perspektiven eröffnen. An diese Perspektiven anknüpfendend, stellte Dr. Franziska Schulze-Stocker das Programm FOSTER – Funds for Student Research vor, ein Programm zur Förderung studentischer Forschung an der TU Dresden. Anschließend folgte einer der Höhepunkte des Abends: die sechzehn Videopitches. Die 90-sekündigen Kurzvideos wurden von den Teilnehmenden als Ergänzung zu den Postern vorbereitet und sollten Neugierde und Interesse am eigenen Forschungsprojekt wecken. An Kreativität und Einfallsvermögen mangelte es den Teilnehmenden nicht und die Resultate sind spannend und interessant anzuschauen. Wer neugierig auf die Projekte und deren Darstellung geworden ist, kann sich hier Pitches, Poster und Inhalte der Projekte ansehen.
- Freie Schlagwörter (DE)
- StuFoExpo 2022
- Klassifikation (DDC)
- 000
- Klassifikation (RVK)
- AL 33000
- Herausgeber (Institution)
- Technische Universität Dresden
- Sonstige beteiligte Institution
- Dresden concept, Dresden
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-855326
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 25.05.2023
- Dokumenttyp
- Konferenzband
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis
- Isostochochronen und ihre Anwendung in der Verkehrsplanung
- Eine negative Geburtserfahrung: Einfluss auf Stresshormone und depressive Symptome?
- Film the Film
- Arbeits- und Anforderungsanalyse von TutorInnen
- Politizicing Comedy
- Solidarität mit Menschen auf der Flucht
- Reinforcement Learning for Wind Turbine Load Control
- Global Hydrogen Infrastructure Transport Model in 2050
- Entwicklung eines Berechnungsprogramms für disruptive hybrid-elektrische Flugantriebe
- Turbulente Zeiten in der Arktis
- Anpassung der Arbeitsweise in der Betonfertigteilkonstruktion an die BIM-Strategie in einem bauausführenden Unternehmen
- Leader 4.0
- Entwicklung und Evaluation einer spieltherapeutischen Intervention bei maladaptiven subjektiven Krankheitsannahmen pädiatrisch-onkologischer Patient:innen
- The Finance Sector‘s Stewardship to halt the Loss of Biodiversity.
- Targeting the Immunomodulatory Capacity of MDS MSCs by Tasquinimod
- Improving chronic wound treatment