- Authors
- Richard Hartl Technische Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“, Professur für Verkehrsökologie
- title
- Integration von Nachhaltigkeit in der Bundesverkehrswegeplanung
- subtitle0
- Status-quo-Analyse und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Please use the following URL when quoting:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-783765
- Translated title (ENG)
- Integration of Sustainability in the German Federal Transport Infrastructure Planning : Status Quo Analysis and Options for Improvement
- Series
- Verkehrsökologische Schriftenreihe
- multivolume_volume0
- 13/2021
- publication_date
- 2021
- issn
- 2367-315X
- Abstract (DE)
- Der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) stellt das zentrale Instrument zur Gestaltung des Verkehrs und der Mobilität in Deutschland dar. Der aktuelle BVWP 2030 sieht sich in Wissenschaft und Politik ebenso wie vorherige Fassungen des Plans der Kritik ausgesetzt, nicht zu einer nachhaltigen Entwicklung des Verkehrs beizutragen oder diese gar zu verhindern. Bisher findet sich in der Literatur jedoch keine systematische Betrachtung des Verfahrens und insbesondere der in ihm integrierten Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Lücke zu schließen. Hierzu nutzt die Arbeit die Methodik der qualitativen Inhaltsanalyse auf Basis der Theorie zu nachhaltiger Verkehrsentwicklung und Nachhaltigkeitsbewertung. Das Ergebnis ist ein Überblick über den Weiterentwicklungsbedarf der Bundesverkehrswegeplanung aus Perspektive nachhaltiger Verkehrsentwicklung. Diese Ergebnisse werden bisheriger Kritik und bestehenden Weiterentwicklungsvorschlägen gegenübergestellt und daraus eigene Empfehlungen abgeleitet. Eine grundlegende Neuordnung der Bundesverkehrswegeplanung sollte demnach Planungsannahmen transparent reflektieren, über eine reine Infrastrukturbereitstellung hinausgehen, ein strategisches (Nachhaltigkeits-)Zielsystem entwickeln, die Betrachtung auf Gesamtplanebene in den Mittelpunkt rücken (z. B. Entwicklung von Alternativszenarien) und das Verfahren auf darunterliegenden Planungsebenen an diesen ausrichten.
- Keywords (DE)
- Bundesverkehrswegeplan, Bundesverkehrswegeplanung, Nachhaltigkeit, Bewertung, Infrastrukturplanung
- Keywords (EN)
- Federal Transport Infrastructure Plan, Infrastructure planning, sustainability assessment, sustainable transport, sustainable mobility
- Classification (DDC)
- 380
- Classification (RVK)
- ZO 3100
- Editor
- Prof. Dr.-Ing. Udo J. Becker
- Julia Gerlach
- Prof. Dr. Edeltraud Günther
- Stefan Lueddeckens
- Publisher
- Technische Universität Dresden
- Awarding institution
- Technische Universität Dresden, Dresden
- version
- aktualisierte Version
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-783765
- Qucosa date of publication
- 09.03.2022
- Document type
- diploma_thesis
- Document language
- German
- licence
- tableofcontents
1 Einleitung 2 Charakterisierung der Bundesverkehrswegeplanung 3 Nachhaltigkeit im Verkehr 4 Integration von Nachhaltigkeit in Verkehrsplanungen 5 Entwicklung der Methodik zur Analyse des BVWP 2030 6 Ergebnisse der Analyse des BVWP 2030 7 Diskussion und Weiterentwicklungsempfehlungen 8 Schlussfolgerungen und Ausblick